Startseite
Release Note09.09.2021

Relution Server Release 5.5

Windows

Windows 10 jetzt offiziell unterstützt

Mit Relution 5.5 ist die Windows 10 Integration keine Beta-Version mehr und wird nun offiziell unterstützt. Windows 10-Geräte können eingeschrieben, verwaltet und konfiguriert werden. Alle bisher für Windows 10 implementierten Funktionen stehen voll umfänglich zur Verfügung. Für weitere Informationen zum Funktionsumfang von Windows 10 mit Relution siehe Relution Insights.

Hintergrundbild verwalten

Für Windows 10-Geräte lässt sich über die Konfiguration „Hintergrundbild verwalten“ jeweils ein Hintergrundbild für Desktop- und Sperrbildschirm definieren sowie ein Text in Farbe auf dem Hintergrundbild hinterlegen. Diese Funktion ist für die Windows 10 Editionen Enterprise und Education verfügbar.

release-notes-relution_server_5.5-01-de.png
Android Enterprise

Kiosk Modus für vollständig verwaltete Geräte

Hinzufügen der Kiosk Modus-Konfiguration für vollständig verwaltete Android Enterprise Geräte. Wenn der Kiosk Modus aktiviert ist, wird der Startbildschirm des Geräts durch einen Launcher ersetzt, der das Gerät auf verwaltete Anwendungen einschränkt. Apps erscheinen auf einer einzigen Seite in alphabetischer Reihenfolge. Es lässt sich ebenfalls individuell eine einzelne App als Launcher App wählen, aus der man auf dem Gerät nicht ausbrechen kann.

release-notes-relution_server_5.5-02-de.png

WLAN-Konfiguration mit Zertifikaten

In der Android Enterprise WLAN-Konfiguration können benutzerbasierte Zertifikate und Zertifikatsvorlagen (PKI-Konfigurationen) verwendet werden.

release-notes-relution_server_5.5-03-de.png
IOS

Neue Restriktionen für iOS 15

Die Einstellungen für “Öffnen von …” auch bei Copy and Paste anwenden:

  • Wenn aktiviert, kann über die Restriktion „Öffnen von verwalteten Dokumenten in nicht verwalteten Apps erlauben“ und „Öffnen von nicht verwalteten Dokumenten in verwalteten Apps erlauben“ kontrolliert werden, ob aus verwalteten Anwendungen kopierte Informationen in nicht verwalteten Anwendungen eingefügt werden können und/oder umgekehrt.

  • Übersetzen nur auf dem Gerät selbst durchführen, keine Verbindung zu Siri-Servern aufbauen:

  • Wenn aktiviert, werden Verbindungen zu Siri Servern zum Übersetzen deaktiviert.

Hinzufügen der neuen Konfiguration „DNS-Verschlüsselungs-Einstellungen“ für iOS und macOS Geräte zur globalen Anwendung auf alle WLAN-Netzwerke, die über Relution konfiguriert werden, um die Privatsphäre und Sicherheit zu erhöhen.

release-notes-relution_server_5.5-04-de.png.png

Aktive Benutzerkonten abrufen für iOS und macOS

Bestehende Benutzeraccounts auf entsprechenden Geräten werden bei der Aktualisierung der Gerätedetails über die Aktion „Geräteinformationen aktualisieren“ automatisch abgefragt. Diese Funktion steht nur für Geteilte iPads oder macOS Geräte, die über DEP eingeschrieben wurden und sich im Überwachten Modus befinden, zur Verfügung.

release-notes-relution_server_5.5-05-de.png

Inhaltscaching für macOS

Über die Konfiguration „Inhaltscaching“ lassen sich Funktionen und Einstellungen für das Caching auf macOS Geräten konfigurieren.

release-notes-relution_server_5.5-06-de.png
Usability / Funktionale Optimierungen
  • Anzeige der Apple Produktnamen in einem lesbaren Format in der Modell Spalte der Inventarliste und den Detailansichten für Geräte.
  • Bearbeitung von Suchfeld-Badges via Klick auf einen bestehenden Chip.
  • Zulassen von angefragten Apps im Status „Veröffentlicht“ in der Relution Lehrerkonsole.
  • Löschen der Standortdaten eines Gerätes, nach dem das Gerät lokalisiert wurde und der Lost Mode deaktiviert wird.
  • Deaktivieren von Android Enterprise Einschreibung und Anzeigen eines Tooltips, wenn Android Enterprise in den Einstellungen nicht eingerichtet ist.
  • Anzeigen eines Tooltips für alle iOS Restriktionen mit einer iOS 14.5 Badge.
  • Anzeige des Home-Bildschirm Layout-Editors standardmäßig mit Umschaltung auf Gruppierung Apps nach Kategorien über Radio Buttons.
  • Filter für Geräte ohne Richtlinie in der Inventarübersicht hinzufügen.
  • Verwendung des bereits vorhandenes Android Enterprise Gerätes, wenn es mit der Gerätekennung eines neu registrierten Gerätes übereinstimmt.
  • Mitzählen ausgelieferter Aktionen als offene Aktionen für Geräte.
  • Sicherstellung der vorherigen Installation des Zertifikats für App Installation bei Windows 10 Geräten, damit ein MSIX-Paket über die App Konformität Konfiguration installiert werden kann.
  • Übertragung von über Relution automatisch installierte Apps per Geräte-Backup an andere physische Geräte.
  • Passwort-Änderung für Benutzer ermöglichen, auch wenn der Benutzer kein Mitglied einer Gruppe ist (mindestens „User“).
  • Auto-Einschreibungen ermöglichen, auch wenn der zugewiesene Benutzer kein Mitglied einer Gruppe ist (mindestens „Device User“).
  • Fixierung des Menüs im ausgeklappten zustand pro Benutzer nach Logout und Login merken.
  • Fehlerbehebung beim Anwenden der „App entfernen“ Aktion für Windows 10 Geräte.
  • Fehlerbehebung bei der Sortierung und Paginierung in den App Details unter „Geräte mit dieser App“.
  • Fehlerbehebung bei der Speicherung von Android Enterprise Apps verwalten Konfiguration nach der Konfiguration einzelner Apps.
  • Fehlerbehebung bei doppelten oder fehlenden Einträgen in der Historie Android Enterprise Geräten.
Technische Optimierungen
  • Reduzierung der protokollierten Warnungen beim Abrufen von Dateien auf Microsoft SQL Server.
  • Fehlerbehebung wenn ein LDAP-Server kein Attribut „Gruppenmitglied“ zurückgibt.
Technisches Changelog

Das Changelog zum Release finden Sie hier.