Startseite
Release Note04.04.2025

Relution Server 5.30

Apple

iOS

Optimierte Benutzerverwaltung für Shared iPads mit Managed Apple Accounts

Für Shared iPads mit Managed Apple Accounts kann mit der Relution Version 5.30 eine Liste von Klassen direkt auf dem Gerät konfiguriert werden. Diese Klassen stehen anschließend auf dem Anmeldebildschirm zur Auswahl, wodurch der Anmeldeprozess vereinfacht und beschleunigt wird. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass der Managed Apple Account in den Relution-Benutzerkonten hinterlegt ist.

Auf der vorkonfigurierten Login-Seite für Shared iPads werden zudem – sofern in Relution hinterlegt – die Profilbilder der Accounts angezeigt. Das Hochladen dieser Bilder ist jetzt auch per Bulk-Upload möglich: Eine ZIP-Datei mit entsprechend benannten Bildern kann hochgeladen werden, sodass die Profilbilder mehrerer Benutzer gleichzeitig gesetzt werden.

Diese Voraussetzung lässt sich beispielsweise über den ASM-Benutzerimport sicherstellen, der in Version 5.30 um zwei neue Funktionen erweitert wurde:

  • Die Zuordnung bestehender Relution-Benutzer zu ASM-Accounts kann nun flexibler über anpassbare Vergleichsfelder erfolgen.
  • Importierte Benutzer können mit Passwörtern versehen werden, sodass sie sich auch ohne separaten OpenID-Connect-Login-Provider anmelden können.

Automatische Migration der iOS App-Familie

Mit Version 5.11 wurde die App-Familie eingeführt. Ein Migrationsassistent unterstützte bisher den Wechsel von der bisherigen kombinierten Relution-App hin zur neuen Struktur. Dieser Migrationsassistent wird nun entfernt. Falls die Migration bisher nicht durchgeführt wurde, erfolgt sie ab sofort automatisch.

macOS

Neue Konfigurationen für macOS

Für macOS stehen nun verschiedene neue Konfigurationen zur Verfügung, sodass das manuelle Erstellen von Konfigurationsprofilen mit dem Apple Konfigurator entfällt. Mit diesen Einstellungen lassen sich folgende Bereiche des Betriebssystems direkt verwalten:

  • Time Machine – Festlegen des Backup-Verhaltens des Geräts
  • Firewall – Aktivieren oder Deaktivieren der Firewall sowie gezielte Freigaben für einzelne Apps
  • Dock – Vorgabe des Dock-Layouts und der enthaltenen Elemente
  • Login-Elemente – Festlegen, welche Anwendungen beim Anmelden automatisch gestartet werden
  • Parental Controls – Konfiguration von Bildschirmzeit, Webfiltern und weiteren Einschränkungen
  • Kernel-Erweiterungen – Freigabe bestimmter Kernel-Erweiterungen für den Nutzer
  • System-Erweiterungen – Freigabe bestimmter Systemerweiterungen für den Nutzer.

PKG-Apps

Für PKG-Apps können nun Erkennungsregeln definiert werden, um die erfolgreiche Installation auf dem Gerät zu überprüfen. Diese Regeln sind außerdem in der App-Konformitätsrichtlinie verfügbar.

Android Enterprise

Optimierte WLAN-Konfiguration bei Android Enterprise-Einschreibung

Bei der Einschreibung mit Android Enterprise können mit der neuen Version von Relution WLAN-Konfigurationen direkt übergeben werden. Dadurch entfällt die manuelle Einrichtung der Verbindung während des Einschreibeprozesses.

Windows

Unterstützung benutzerdefinierter CSP-Richtlinien

Die MDM-Schnittstelle von Relution verwendet zur Verwaltung von Windows-Geräten Richtlinien des Konfigurationsdienstanbieters (Configuration Service Provider, CSP). Mit der neuen benutzerdefinierten Konfiguration lassen sich beliebige CSP-Richtlinien in einer oder mehreren „Custom CSP“-Konfigurationen zusammenfassen und auf Windows-Geräten anwenden. Dadurch sind die über die MDM-Schnittstelle nutzbaren Funktionen nur noch durch die verfügbaren CSP-Richtlinien begrenzt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Handbuch.

Technisches Changelog

Das Changelog zum Release finden Sie hier.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Seite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.