Startseite
Release Note30.09.2025

Relution Server 5.34

Apple

Wechsel zu Relution – jetzt einfacher mit iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26

Mit den neuesten Apple-Betriebssystemen wird der Umstieg von Drittanbieter-MDMs zu Relution deutlich vereinfacht. Die Migration erfolgt ohne Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, ohne manuelle Neuregistrierung und ohne verlorene Konfigurationen. Geräte werden direkt über Apple Business/School Manager (ABM/ASM) nahtlos auf Relution übertragen, wodurch Ausfallzeiten und Administrationsaufwand minimiert werden.

Nach der Migration sind alle Sicherheitsrichtlinien, Konfigurationsprofile und Apps übernommen. Nutzer erhalten lediglich eine kurze Benachrichtigung zum Wechsel, und die Geräte installieren das neue MDM-Profil automatisch. So wird die Geräteverwaltung effizienter, sicherer und plattformübergreifend optimiert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neuer Batteriezustand für Geräte (iOS/iPadOS/macOS 26)

Mit der aktuellen Version können iPads ihren Batteriezustand für Geräte mit iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 direkt an Relution melden. Über Statusberichte informieren die Geräte den Mobile-Device-Management-Dienst proaktiv über Änderungen des Batteriezustands. Die neue Funktion „Batteriezustand“ bietet Administratoren so eine bessere Übersicht über die Gesundheit der Geräte.

Die Kennzeichnung „Service recommended“ wird beispielsweise bei älteren Geräten angezeigt, um auf mögliche Wartungsbedarfe hinzuweisen. Unterstützt werden folgende iPad-Modelle: iPad Pro (M4), iPad Air (M3), iPad Air (M2), iPad (A16) und iPad mini (A17 Pro).

Standard-Apps für iOS/iPadOS festlegen

Ab sofort können Administratoren in Relution Standard-Apps für iOS- und iPadOS-Geräte über eine Aktion definieren. Dabei lassen sich optional Apps für Telefonie (Calling), Browser und Messaging auswählen und zentral festlegen.

Alle drei Apps sind unabhängig voneinander optional auswählbar, sodass Administratoren flexibel auf die Anforderungen der Nutzer eingehen können.

iOS 26 – Neue Einschränkungen verfügbar

Ab sofort können über Relution für iOS 26 Geräte die Einschränkungen „Aufzeichnung zulassen“ und „Voicemail zulassen“ zentral gesteuert werden.

Safari-Konfiguration für iOS und macOS

Relution bietet jetzt eine neue Safari-Konfiguration, mit der zentrale Safari-Einstellungen einfach verwaltet werden können. Administratoren können Richtlinien für Cookie-Policies festlegen, die Startseite für neue Tabs konfigurieren und optionale Extensions einbinden. Für die Startseite lassen sich zudem URLs mit Platzhaltern verwenden, um flexibel auf unterschiedliche Geräte oder Nutzerprofile zu reagieren.

Optimierte iOS-Wallpaper-Verarbeitung

Ab Relution 5.34 werden iOS-Wallpapers effizienter ausgeliefert, um Lastspitzen zu vermeiden und Geräteanfragen nicht zu blockieren. Wird ein Wallpaper mit Text angefordert, aber noch nicht generiert, erhält das Gerät zunächst das Wallpaper ohne Text. Die finale Version wird im Hintergrund erstellt und automatisch per Folgeaktion auf das Gerät übertragen.

Return-to-Service tvOS

Ab sofort unterstützt Relution das Return-to-Service-Verfahren für tvOS-Geräte. Die WiFi-Konfigurationen werden nun plattformspezifisch abgefragt, sodass iOS- und tvOS-Geräte ihre jeweiligen Einstellungen erhalten. Damit die Verwaltung übersichtlich bleibt, kann eine Aktion nicht ausgewählt werden, wenn gleichzeitig iOS- und tvOS-Geräte markiert sind.

Relution

Dynamische Anpassung des Edu-Profils bei Unterricht in anderen Schulen

Relution ermöglicht die automatische Anpassung des Edu-Profils auf Geräten, wenn Lehrkräfte für Vertretungen oder temporäre Unterrichtseinheiten eine andere Schule (Tenant) auswählen. Während der Unterrichtsdauer wird das Gerät mit dem Classroom-Profil der ausgewählten Organisation ausgestattet, inklusive möglicher Ad-hoc-Klassen. Nach Unterrichtende wird das Profil automatisch wieder auf das Edu-Profil der Heimatschule zurückgesetzt.

Dieses Feature erleichtert den flexiblen Unterricht in Vertretungssituationen oder an anderen Schulen, ohne die eigenen Profileinstellungen der Heimatschule zu verändern.

CSV-Import für Geräte und Benutzer optimiert

Der Import von Geräten und Benutzern via CSV-Datei wurde verbessert: Trennzeichen lassen sich direkt ändern, Dateien werden vorab geprüft. Eine Vorschau, Fortschrittsanzeige sowie Import-Zusammenfassung erleichtern den gesamten Ablauf. Hinweis: Wenn Sie bisher den Benutzer-Import über die Relution API genutzt haben, finden Sie im Handbuch Hinweise zur Migration auf das Portal.

Android

Wipe-Aktion für Android Enterprise-Geräte

Ab sofort wartet Relution bei Android Enterprise-Geräten beim Versenden der Wipe-Aktion, bis das Gerät den Erhalt bestätigt hat. Dies ermöglicht ein serverseitiges Tracking der Aktion und die Stornierung, solange das Gerät den Befehl noch nicht empfangen hat. Nach erfolgreichem Wipe erhalten Administratoren eine Bestätigung.

Beim Ausführen der Wipe-Aktion wird der Gerätestatus während des Prozesses von DELETION_PENDING zu DELETED aktualisiert, wodurch eine transparente und kontrollierte Geräteverwaltung gewährleistet ist. Beim Löschen eines Geräts wird dabei hauptsächlich das Enterprise-Profil entfernt, während bei der normalen Wipe-Aktion das Gerät vollständig zurückgesetzt wird.

Android Enterprise: Delete-Funktion vereinheitlicht mit iOS

Für Geräte mit Personal Profile wird eine RELINQUISH_OWNERSHIP-Aktion gesendet, für alle anderen ein Enterprise Wipe. COPE-Geräte erhalten weiterhin eine WITHDRAW-Aktion. Diese Anpassung sorgt für konsistente Abläufe, minimiert Datenverlust und erleichtert die sichere Verwaltung von Android Enterprise Geräten.

WLAN-Roaming-Konfiguration pro SSID für Android Enterprise Geräte ab Android 15

Mit dieser Version unterstützt Relution die Konfiguration des WLAN-Roaming-Verhaltens für Android Enterprise Geräte ab Android 15. Über die Gerätekonnektivität Konfiguration lässt sich das Roaming pro SSID gezielt steuern. Dadurch erhalten IT-Administratoren mehr Kontrolle über die Netzwerkstabilität und können eine zuverlässigere Verbindung in schulischen wie auch unternehmerischen Umgebungen sicherstellen.

Allgemeine Veränderungen

Neuer Boardhersteller: Newline-Interactive

Relution unterstützt ab sofort interaktive Whiteboards des Herstellers Newline-Interactive, die auf Android Enterprise basieren und zentral über die Relution-Plattform verwaltet werden können.

Mit Relution Version 5.34 steht die Newline OEMConfig App bereit, mit der herstellerspezifische Funktionen der Whiteboards direkt konfiguriert werden können. Aktuell wird das Modell Newline LYRA PRO TT-7523QA unterstützt. Die Integration weiterer Newline-Geräte und Hersteller ist für kommende Versionen geplant.

Damit wird die Bandbreite kompatibler Geräte deutlich erweitert und ein herstellerübergreifendes, einheitliches Gerätemanagement möglich – ideal für Bildungseinrichtungen und öffentliche Institutionen.

Technisches Changelog

Das Changelog zum Release finden Sie hier.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Seite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.