Startseite
Release Note11.07.2025

Relution Server 5.32

Relution

Lehrkräfte organisationsübergeifend verwendbar

Mit Relution 5.32 ist es möglich, Lehrkräfte aus einer beliebigen Organisation auch in anderen Organisationen als Lehrpersonen zuzuweisen. Damit können Lehrkräfte organisationsübergreifend in mehreren Schulen gleichzeitig verschiedenen Klassen zugeordnet werden – ideal für Szenarien wie Schulverbünde, gemeinsame Fachlehrkräfte oder Vertretungsstunden.

In der globalen Ansicht erhalten Administratoren jetzt einen vollständigen Überblick über alle Klassen der Instanz inklusive der zugehörigen Lehrer- und Schüler-Zuordnungen. Die Bearbeitung dieser Daten wird mit Version 5.33 möglich sein.

Die LDAP-Synchronisation wurde entsprechend erweitert: Die Zuordnung von Lehrkräften zu Klassen kann nun automatisiert über die Konfiguration erfolgen.

Für die Steuerung der Schülergeräte über die Apple Classroom App mit dieser Struktur sind weitere Anpassungen erforderlich. Diese sind für Version 5.33 geplant.

Gerätezuweisungen im Benutzerprofil sichtbar

Benutzer können nun im eigenen Profil sehen, welche Geräte ihnen zugewiesen sind – bislang war diese Information nur Administratoren vorbehalten. Auch in der Detailansicht eines Benutzers innerhalb der Benutzerverwaltung ist nun klar erkennbar, ob und welche Geräte einem Benutzer zugeordnet sind.

„Passwort vergessen“ auf Login-Seite deaktivierbar

Mit Relution 5.32 lässt sich die Schaltfläche „Passwort vergessen?“ auf der Anmeldeseite gezielt deaktivieren – wahlweise mandantenspezifisch oder global für alle Organisationen. Diese Funktion ist besonders hilfreich in verwalteten Umgebungen – z. B. bei Shared iPads oder wenn Benutzer über LDAP oder andere externe Verzeichnisse angebunden sind. In solchen Fällen kann die Schaltfläche zur Passwortzurücksetzung zu Verwirrung führen, da das Passwort nicht über Relution geändert werden kann. Ist diese Einstellung in einer Mandantenorganisation aktiviert, wird die Funktion „Passwort vergessen?“ auf der Login-Seite dieser Organisation entfernt. Wird die Einstellung in der globalen Organisation vorgenommen, gilt sie für alle Mandanten systemweit.

Die Einstellung befindet sich unter: Einstellungen > Benutzerverwaltung > Login-Verwaltung.

Weblinks mit Gerätevariablen: Platzhalter in URL nutzbar

Mit Relution 5.32 ist es jetzt möglich, Platzhaltervariablen in Weblinks zu verwenden, um gerätespezifische Informationen dynamisch in URLs einzufügen. Damit lassen sich Weblinks individualisieren – z. B. um Geräte-IDs, Seriennummern oder Benutzernamen automatisiert an eine URL zu übergeben.

Single Sign-out mit OIDC (RP-initiated Logout)

Mit Relution 5.32 wird die Integration von OpenID-Connect um weitere Bausteine ergänzt. Mittels einer neuen Option kann konfiguriert werden, ob im Falle einer Abmeldung im Relution-Portal, nun automatisch auch die Abmeldung beim angebundenen OIDC-Provider (z. B. Entra ID, Auth0, Keycloak) ausgelöst wird, sofern dieser diese Funktion unterstützt. Diese Funktion, bekannt als RP-initiated Logout, ermöglicht einen vollständigen Single Sign-out: Der Benutzer wird zentral über alle angebundenen Systeme hinweg abgemeldet, was den Prozess des Wechselns des Benutzeraccounts vereinfacht, oder auf geteilten genutzten Endgeräten offene Sitzungen vermeidet und die Sicherheit erhöht.

OIDC Back-Channel Logout

Zusätzlich zum bereits unterstützen Front-Channel-Logout unterstützt Relution den OpenID Connect Back-Channel-Logout. Mittels dieser beiden Methoden können Benutzer automatisch auch aus Relution abgemeldet werden, sobald sie sich bei einem verbundenen OIDC-Provider (z. B. Auth0) abmelden – ohne Benutzerinteraktion oder sichtbare Weiterleitung im Browser. Der OIDC-Provider informiert Relution per Callback, woraufhin die Sitzung anhand der Session-ID identifiziert und das zugehörige JWT-Token invalidiert wird. Dies ergänzt das Logout-Verfahren in umgekehrter Richtung: Abmeldung beim Provider → automatischer Logout in Relution.

Apple

Optimierte Apple School Manager-Synchronisation „Nur verwaltete Apple-ID“

Die Apple School Manager (ASM) Integration wird um einen neuen Synchronisationsmodus erweitert. Im Fokus steht der Import verwalteter Apple-IDs, ohne dass neue Benutzerkonten angelegt werden. Dieser Modus ermöglicht es, bestehende Benutzer – auch aus externen Quellen wie LDAP – mit verwalteten Apple-IDs aus ASM zu ergänzen, ohne Änderungen an der Benutzerstruktur vorzunehmen. Besonders hilfreich ist dies für Szenarien mit Shared iPad-Login oder Benutzereinschreibung, bei denen Benutzer zwar aus einem LDAP synchronisiert werden, die zugehörige Apple-ID jedoch nur über ASM verfügbar ist.

Relution Files: Neuer Extension-Typ „Classic“ für iOS 18-Kompatibilität

Mit Relution 5.32 wurde die Richtlinie „Relution Files“ um den neuen Extension Type „Classic“ erweitert.
Seit iOS 18 tritt bei Shared iPad-Geräten ein Fehler auf, durch den die Standardimplementierung der Relution Files App nicht mehr korrekt funktioniert. Durch Auswahl des neuen Typs „Classic“ kann gezielt auf die ältere, stabil funktionierende Implementierung zurückgegriffen werden – speziell für Umgebungen mit Shared iPads unter iOS 18. Voraussetzung dafür ist, dass die neueste Version der Relution Files App auf dem Gerät installiert sein muss.

Neue Platzhalter für Apple-Gerätetypen

Um Apple-Geräte künftig besser unterscheiden zu können, wurde in Relution 5.32 die technische Grundlage für zusätzliche Platzhalter in Weblinks geschaffen. Dies betrifft insbesondere die Differenzierung nach Gerätetyp (z. B. iPad, MacBook, iPhone) und Produktkategorie.

Windows

BitLocker auf Windows-Geräten aktivieren

Eine neue Geräteaktion ermöglicht die gezielte Aktivierung von BitLocker-Laufwerksverschlüsselung. Die Aktion erlaubt die Auswahl betroffener Laufwerke sowie optionaler Schutzmechanismen wie Recovery Key, Passwort und TPM. Sie berücksichtigt bestehende BitLocker-Richtlinien und bildet die Grundlage für weitere Steuerungsoptionen in zukünftigen Versionen.

BitLocker deaktivieren

Zusätzlich wird in Relution 5.32 die BitLocker-Integration um eine weitere zentrale Funktion ergänzt: Neben der Aktivierung ist es nun möglich, BitLocker gezielt per Geräteaktion zu deaktivieren. Administratoren können betroffene Laufwerke definieren und die Laufwerksverschlüsselung deaktivieren – ohne Eingriff durch Endnutzer und eignet sich insbesondere für kontrollierte Rücknahmen oder Neuaufsetzungen von Geräten.

Apps

CVTE OEMConfig App: Interaktive Whiteboards mit Android Enterprise verwalten

Bisher waren interaktive Whiteboards mit dem Betriebssystem Android Classic ausgestattet und konnten nicht zentral über Android Enterprise verwaltet werden. Mit der von Google eingeführten EDLA-Zertifizierung (Enterprise Device Licensing Agreement) wurde nun die Grundlage geschaffen, Android-basierte Geräte in professionelle MDM-Umgebungen zu integrieren. Erste Hersteller haben bereits die ersten Gerätemodelle von Google zertifizieren lassen.

Zwar bietet Android Enterprise eine breite Palette an Verwaltungsfunktionen, doch für den Einsatz von interaktiven Whiteboards werden häufig zusätzliche Geräteeinstellungen benötigt – etwa zur Konfiguration automatischer Ein- und Ausschaltzeiten oder zur Steuerung von Displayfunktionen. Mit der neuen Relution Version 5.32 erscheint die Relution CVTE OEMConfig App (bald im Playstore verfügbar): Interaktive Whiteboards, die auf der Hardware-Plattform CVTE basieren, können diese App nutzen, um damit Gerätespezifische Funktionen zu konfigurieren.

Aktuell wird das Modell Heinekingmedia C10 unterstützt. Die Unterstützung weiterer Hersteller und Geräte ist für zukünftige Versionen geplant.

Decon-Konfiguration in Relution Teacher für iOS verfügbar

Relution erweitert die Unterstützung der Decon-Konfiguration auf iOS-Geräte in der Relution Teacher App. Lehrkräfte können während des Unterrichts die zentral festgelegten Filtereinstellungen aus dem Relution Portal temporär anpassen – um Webseiten, Apps und Inhalte gezielt freizugeben oder bei Bedarf zusätzlich einzuschränken. So wird eine themenbezogene, altersgerechte und konzentrierte Unterrichtsnutzung ermöglicht. Nach Unterrichtsende greifen automatisch wieder die ursprünglichen Administrator-Vorgaben.

Voraussetzungen für den Einsatz im Unterricht

Damit Relution Decon im Unterricht mit der Teacher App genutzt werden kann, müssen die iOS-Geräte der Schüler:innen vor Unterrichtsbeginn über das Relution Portal mit einer Decon-Konfiguration durch die IT-Administration ausgestattet sein. Eine direkte Zuweisung durch Lehrkräfte während des Unterrichts (via Teacher App) ist nicht möglich. Die aktivierte Konfiguration gilt sowohl für Schülergeräte als auch das Lehrergerät.

Filterverhalten und Sicherheitseinstellungen

Wird in der Teacher App Relution Decon aktiviert, können Lehrkräfte im Rahmen des Unterrichts die folgenden Einstellungen an der Decon-Konfiguration vornehmen:

Die Relution Teacher App ist nun auch an Relution Decon angebunden und Lehrkräfte können für den jeweilige Unterrichtsstunde die vorherrschende Decon Konfiguration überschreiben
  • BPjM-Filter (automatischer Abgleich mit der Liste der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien)
  • Safe Search (anbieterbasierte Inhaltsfilter)
  • Filtertypen:
  1. Kategorien
  2. Altersstufenregelung, konfigurierbar durch die Lehrkraft

Alle Weblinks, die in der Teacher Console oder Relution Teacher App eingebettet sind, werden automatisch in die Positivliste aufgenommen. Sie sind unabhängig von bestehenden Filtereinstellungen zugänglich.
Mit dieser Erweiterung bietet Relution die Integration von Relution Decon in den Unterrichtsalltag für iOS-Geräte – für mehr pädagogische Freiheit bei gleichzeitiger Wahrung zentraler Sicherheit und Kontrolle.

Relution Teacher: Inhaltsfilter auf vordefinierte Weblinks im Safari-Browser

Mit der Version 5.32 führt Relution die neue Option „Weblinks für Inhaltsfilterung verwenden“ in der Teacher App ein. Sie ermöglicht auf iOS-Geräten einen gezielten Internetzugang über den Safari-Browser ausschließlich über vorab definierte Weblinks. Lehrkräfte erhalten so eine einfache und sichere Möglichkeit, Inhalte im Unterricht gezielt freizugeben und digitale Ablenkung zu minimieren.

Beim Start des Unterrichts erscheinen nur diese freigegebenen Seiten im Safari-Browser – alle anderen Webseiten sind gesperrt. Damit eignet sich die Funktion ideal für jüngere Lernende oder Unterrichtsszenarien mit klar eingegrenzten Inhalten.

Im Gegensatz zu Relution Decon, der durch Inhaltskategorien filtert, erlaubt diese Safari-basierte Lösung ausschließlich den Zugriff auf vorher definierte Webseiten. Ein freies Browsen ist nicht möglich. Voraussetzung ist die vorherige Konfiguration der Weblinks im Unterrichtsprofil. Die Funktion ist ausschließlich für iOS-Geräte mit Safari verfügbar.

Der Relution Teacher wurde um Inhaltsfilter auf vordefinierte Weblinks im Safari-Browser ergänzt
Allgemeine Veränderungen

Neuer Boardhersteller: Dahua Technology GmbH

Relution unterstützt ab sofort interaktive Whiteboards des Herstellers Dahua. Die Geräte basieren auf Android Classic und lassen sich nun zentral über die Relution-Plattform verwalten.

Damit ermöglicht Relution ein herstellerübergreifendes, einheitliches Gerätemanagement. Mit der Unterstützung von Dahua wird die Bandbreite an kompatiblen Geräten deutlich erweitert – insbesondere für den Einsatz in Bildungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen.

Technisches Changelog

Das Changelog zum Release finden Sie hier.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Seite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.