Startseite
Release Note16.03.2021

Relution Server 4.79.1

Notification

Benachrichtigung für neue Relution Client Versionen

Ab sofort werden Organisations-Administratoren und App Store Manager über das Notification Center im Relution Portal über verfügbare neue Relution Client Versionen für iOS und Android informiert. Als Vorbedingung müssen in den Organisationseinstellungen native Relution Client-Apps konfiguriert sein. Die Meldung über eine neue verfügbare Relution Client Version beinhaltet die Versionsnummer und einen Link zu den dazugehörigen Release Notes, die über die jeweiligen Neuerungen informiert.

image_de_01release-notes-relution_server_4.79.1-01-de.png
Android

Passwort zurücksetzen mit Android Legacy

Für klassisch eingeschriebene Android Legacy Geräte (Geräteadministrator) lässt sich die Aktion Passwort zurücksetzen und Passwort ändern auf Geräten mit Android 6.0 und älter anwenden. Um die Aktion auf dem Gerät entsprechend verarbeiten zu können wird der Android Client 3.96 benötigt.

Für Android 7-10 Geräte lässt sich ein Passwort setzen, wenn das Gerät aktuell kein Passwort hat. Die Möglichkeit bestehende Passwörter zu ändern bietet Android hierfür nicht mehr. Ab Android 11 können Passwörter bei Legacy generell nicht zurückgesetzt werden. Wir empfehlen daher die Migration zu Android Enterprise.

release-notes-relution_server_4.79.1-02-de.png
Usability / Funktionale Optimierungen
  • Die Konfiguration Funkverwaltung für Android Enterprise wurde in die Restriktionen für Telefonie verschoben.
  • Verbesserung der Spaltenkonfiguration in Listenansichten (neues Portal).
  • Optimierung der Filterauswahl in Listenansichten (neues Portal).
  • Optimierung der Spaltendarstellung von Name, Icon und Kontextmenu für Listeneinträge (neues Portal).
  • Optimierung der Suche für die Darstellung auf mobilen Endgeräten (neues Portal).
  • Verbesserung der Übersichtlichkeit durch weglassen von Sticky-Spalten auf mobilen Geräten und kleinen Bildschirmauflösungen (neues Portal).
  • Anzeige einer fest definierten ersten Spalte in Listenansichten, die nicht über den Spalten Konfigurator geändert werden kann.
  • Anzeige des Kontextmenüs in Listenansichten pro Listeneintrag nur bei Mouse-over (neues Portal).
  • Verbesserte Darstellung der Detailseite für Android Enterprise Geräte (neues Portal).
  • Optimierung der Autovervollständigung auf der Relution Anmeldeseite im Safari Browser (neues Portal).
  • Optimierung des „Aktion Anwenden“ Dialogs in den Gerätedetails von iOS Geräten (neues Portal).
  • Verbesserte Fehlermeldung beim Fehlschlagen des E-Mail-Versands bei einer Geräteeinschreibung, wenn der Mailserver nicht erreichbar ist.
  • Anzeige der aktuellen Version der Richtlinie anstatt der vorherigen Version bei der Versionsnummer einer Richtlinie.
  • Sicherstellen von Übereinstimmung der gemeldeten Anzahl ausstehender Aktionen in der Geräteübersichtsliste mit den angezeigten Aktionen in der Gerätedetailansicht.
  • Deaktivieren von Buttons im App Löschen Dialog, wenn Löschvorgang aktiv (neues Portal).
  • Hinzufügen von Paginierung in Richtlinien Dialog bei Geräteauswahl (neues Portal).
  • Ergänzung von erforderlichen Markierungen und Fehlermeldungen bei mehreren Eingabefeldern (neues Portal).
  • Generelle UX/UI Verbesserungen (neues Portal).
Technische Optimierungen
  • Sicherstellen der App Installation bei iOS/tvOS/macOS durch automatisches Versenden einer erneuten App Install Action, wenn initialer Installationsvorgang nicht erfolgreich auf dem Gerät durchgeführt werden konnte und die App nicht abschließend installiert ist.
  • Performance-Verbesserungen beim Laden von Benutzerrechten auf Cockroach 20.1 oder neuer und PostgreSQL 9.6 oder neuer.
  • Einführung von JSON-Web-Tokens als Ersatz für vorherige Authentifizierungsmechanismen.
  • Anmeldung mit einem LDAP-Benutzer kann trotz deaktivierter Benutzersynchronisierung erfolgen, auch wenn nicht alle Gruppen synchronisiert werden können.
  • Die Migration von Richtlinien wird erfolgreich abgeschlossen, auch wenn die Datenbank ungültige Daten enthält.
  • Erweiterung des CSV-Imports von Benutzern um Dateien mit UTF-8 mit BOM-Kodierung.
  • Das Herunterfahren des Relution Servers wird nicht mehr auf unbestimmte Zeit blockiert, wenn Android Enterprise in einer Organisation konfiguriert ist.
  • Verhindern des Ladens unnötiger Liquibase-xsd-Schemadateien.
  • Fehlerbehebung beim Klonen von Richtlinien auf Systemen mit Microsoft SQL Server (neues Portal).
  • Fehlerbehebung beim APNS-Zertifikat Update.
  • Fehlerbehebung bei der Konfiguration Globaler HTTP Proxy, wenn der Proxy Type auf automatisch gesetzt ist.
  • Fehlerbehebung bei der iOS Passcode Konfiguration mit der Einstellung "einfaches Passwort zulassen" (neues Portal).
  • Vorbeugung von Problemen mit ShedLock auf PostgreSQL und cockroach Datenbanken.
  • Verhindern von Duplikaten bei öffentlichen Apps im Relution App Store durch das Kopieren von Richtlinien in Organisationen.
  • Fehlerbehebung bei der Aktion Nachrichten senden für Android Geräte.
Technisches Changelog

Das Changelog zum Release finden Sie hier.