1. Bereitstellung bestehender Datenbanken
Der Kunde oder die Kundin stellt die bestehende Datenbank (und falls verwendet, das S3-Storage) bereit.
Warum immer mehr Relution-Kund:innen von On-Premises in die Cloud wechseln
Relution bietet maximale Flexibilität bei der Wahl des Betriebsmodells – ganz gleich, ob als klassische On-Premises-Lösung für Organisationen mit eigener IT-Infrastruktur oder als DSGVO-konformer Cloud-Service in ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Denn: Datenschutz und Datensouveränität stehen für uns an erster Stelle.
Viele Schulen, Bildungseinrichtungen und Organisationen entscheiden sich bewusst für ein lokales Hosting, um die vollständige Kontrolle über Infrastruktur und Daten zu behalten. Doch mit zunehmender Komplexität, wachsender Geräteanzahl, steigenden Sicherheitsanforderungen und begrenzten IT-Ressourcen zeigt sich: Der Eigenbetrieb erfordert kontinuierlichen Aufwand, spezialisiertes Know-how und personelle Kapazitäten – Ressourcen, die vielerorts knapp sind.
Gerade bei Installationen mit mehreren Servern, großen Datenbanken und sensiblen Anbindungen (z. B. an Verzeichnisdienste), wird der Eigenbetrieb zur technischen Herausforderung. Die Folge: Weniger Zeit für strategische Digitalisierung, mehr Aufwand für Wartung, Updates, Sicherheitskonzepte und Backups.
Ein anschauliches Beispiel ist die Stadt Ostseebad Kühlungsborn, die sich für den Wechsel von einer lokalen On-Premises-Installation in die Relution Cloud entschieden hat. Die anfängliche Sorge vor einem hohen Migrationsaufwand war groß – insbesondere aufgrund der über 300 eingesetzten Geräte, die in verschiedenen Instanzen verwaltet wurden. Doch mit Relution erwies sich diese Befürchtung als unbegründet. „Gefühlt ging alles in einer Stunde“, berichtet Mathias Weigang, IT-Administrator der Stadt Ostseebad Kühlungsborn. „Der Umzug war kurz, schmerzlos und lief völlig reibungslos ab. Das zeigt, wie portabel Relution ist.“
Nach der Übertragung der Datenbank in die Cloud Instanz und einer Anpassung der DNS-Einträge, war die Migration innerhalb eines Tages abgeschlossen. Der Betrieb läuft weiterhin über die bekannte URL – für die Nutzer blieb der Wechsel vollkommen transparent. Die verwalteten Endgeräte mussten im Zuge der Migration nicht neu eingeschrieben werden. Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn zeigt damit eindrucksvoll, wie schnell, sicher und benutzerfreundlich der Umstieg in die Relution Cloud gelingen kann.
Ein weiterer Kunde betrieb zwei getrennte On-Premises-Server für unterschiedliche Mandanten – mit einer großen Datenbank, komplexer Nutzerstruktur und zahlreichen Endgeräten. Der Aufwand für Administration, Wartung und Updates war enorm.
Der Wunsch nach Vereinfachung führte zum Gespräch mit unserem Relution-Vertriebsteam. Schnell wurde klar: Ein Wechsel innerhalb der Relution-Plattform – von On-Premises in die Cloud – ist ohne Betriebsunterbrechung möglich.
Trotz Bedenken hinsichtlich der Datenmenge und parallellaufender Systeme verlief die Migration reibungslos. Für den erfolgreichen Umzug waren lediglich die Datenbank, das S3-Storage und die bestehende Serveradresse erforderlich. Mit Unterstützung durch Relution funktionierte die Übernahme auf Anhieb. Der Relution-Support begleitete den gesamten Migrationsprozess.
Immer mehr Kund:innen erkennen die Vorteile der Cloud und entscheiden sich gezielt für den Umstieg – denn die Cloud-Migration funktioniert einfacher, als viele denken.
Der Kunde oder die Kundin stellt die bestehende Datenbank (und falls verwendet, das S3-Storage) bereit.
Der Relution Support richtet eine neue Instanz in der Cloud ein und importiert die Daten in die neue Cloud Instanz.
Die bisherige Host-Adresse der On-Premises-Instanz wird über einen DNS-Eintrag auf die neue Relution Cloud-Instanz weitergeleitet.
Das Ergebnis: Alle Geräte, Apps und Zertifikate bleiben verbunden – ohne Mehraufwand für Administrator:innen oder Unterbrechung im Betrieb.
Besonders praktisch: Die bestehende URL-Adresse bleibt erhalten. MDM-Profile, Zertifikate und Companion-Apps funktionieren weiterhin nahtlos. Auch komplexe Installationen lassen sich problemlos in die Cloud überführen – unabhängig von der Größe oder Komplexität der Installation. Wenden Sie sich gerne an unser Vertriebsteam, um Ihr indiviudelles Angebot zu erhalten.
Ob Schule, Schulträger oder Bildungseinrichtung: Der Wechsel zur Relution Cloud ist ein möglicher Schritt für alle, die IT-Entlastung, maximale Sicherheit und einen reibungslosen Betrieb in den Vordergrund stellen – ohne Kompromisse bei Kontrolle oder Individualisierung.
Unser Support-Team begleitet Sie beim Umstieg – von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Migration. Zuverlässig, praxiserprobt, technisch versiert.
Sie möchten tiefer einsteigen?
Im Relution Handbuch finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Migration in die Relution Cloud – inklusive Voraussetzungen, Hinweisen zur Vorbereitung und einer klar strukturierten Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Bei Fragen zum Ablauf, zum zeitlichen Aufwand oder zu den Kosten steht Ihnen unser Vertriebsteam jederzeit gerne zur Verfügung.
Foto: MWAY