

PUAVO UND RELUTION KOOPERIEREN BEI DER SCHULDIGITALISIERUNG
In einem zukunftsweisenden Digitalisierungsprojekt setzen die Puavo Gmbh - Tochterunternehmen der finnischen Opinsys OY - und Relution auf eine enge Partnerschaft, um Bildungseinrichtungen in Deutschland nachhaltige und flexible IT-Lösungen bereitzustellen. Besonders deutlich wird das am Beispiel des Landkreises Harz, wo gemeinsam über 11.000 Geräte erfolgreich ausgerollt und verwaltet werden.
Bereits seit 2021 besteht die Partnerschaft zwischen Relution und puavo. Die Berliner puavo GmbH vertritt als eigenständige Gesellschaft den deutschen Markt und bildet die Brücke zur finnischen Muttergesellschaft Opinsys. Die Produktentwicklung erfolgt in enger Abstimmung – bedarfsorientiert, transparent und ohne nationale Software-Unterschiede.
OFFENE SYSTEME, STARKE PARTNERSCHAFTEN
Ein Schlüsselmoment war die Entscheidung des Landkreises Harz für ein nachhaltiges, zukunftssicheres IT-Konzept. In insgesamt 42 Schulen wurden dabei refurbished Laptops ausgestattet – kombiniert mit Relution zur sicheren Verwaltung von 1.110 iOS- und Android-Tablets.
„Der Einsatz von Relution war für uns ein logischer Schritt. Die Plattform deckt unsere Anforderungen an Datenschutz, Plattformvielfalt und zentrale Geräteverwaltung ideal ab – und das auf Augenhöhe. Die Zusammenarbeit ist nicht nur technisch effektiv, sondern auch menschlich bereichernd”, führt Norma Ehrnrooth, Gesch.ftsführer und Country Manager puavo GmbH aus.
MODERNISIERUNG MIT WIRKUNG
Bereits 2019 begann der Landkreis Harz, sich mit Open-Source-Alternativen auseinanderzusetzen. Eine Delegationsreise nach Finnland legte den Grundstein für die heutige Partnerschaft. Im Jahr 2021 folgte ein Rahmenvertrag mit einem Gesamtvolumen von über 7 Millionen Euro. Damit wurden nicht nur rund 4.000 aufbereitete Laptops inklusive Wartung geliefert, sondern auch der Einstieg in eine nachhaltige und lizenzunabhängige IT-Infrastruktur ermöglicht. Für das IT-Team des Landkreises Harz stand eine zuverlässige Open-Source-Lösung im Mittelpunkt – mit dem Ziel, sich unabhängig von großen Anbietern mit komplexen Lizenzmodellen aufzustellen. Die Wahl fiel auf Puavo und Relution, zwei europäische Partner, die alle fachlichen und strategischen Anforderungen vollständig erfüllten.
Im Zuge des Projekts wurden bereits über 1.100 Tablets mit Relution verwaltet und mit individuellen Richtlinien, Apps und Einschränkungen konfiguriert – passgenau für den Einsatz an Grund- und weiterführenden Schulen. Neben der Plattformunabhängigkeit und der DSGVO-konformen Datenhaltung in Deutschland und der EU überzeugen besonders Relutions’ Transparente Lizenzmodelle ohne versteckte Kosten und die Zentrale App-Verteilung mit eigenem App-Store. Die Kombination aus offener Software, europäischer Datenhoheit und langfristig angelegter Partnerschaft zeigt, wie Digitalisierung im Bildungsbereich erfolgreich, sicher und unabhängig gestaltet werden kann.