


Digitaler Wandel im Wohnungswesen
Weniger Aufwand, mehr Überblick: Rouen Habitat setzt auf smarte Geräteverwaltung
Rouen Habitat, das öffentliche Wohnungsbauamt (Office Public de l’Habitat, OPH) der Stadt Rouen, setzt auf digitale Lösungen, um den Anforderungen eines modernen sozialen Wohnungsunternehmens gerecht zu werden.
Rund 150 Mitarbeitende arbeiten mit Smartphones, Tablets, Laptops oder an stationären Arbeitsplätzen – sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Die mobile IT-Ausstattung spielt dabei eine entscheidende Rolle im Arbeitsalltag. Um die Vielzahl an Geräten effizient, sicher und datenschutzkonform zu verwalten, hat sich Rouen Habitat für Relution als zentrale MDM-Lösung entschieden.
Der digitale Hebel: Ein MDM für alles
Bevor Relution eingeführt wurde, war die Einrichtung eines Android-Smartphones bei Rouen Habitat ein aufwändiger Prozess. Eine interne 65-seitige Anleitung musste Schritt für Schritt abgearbeitet werden, um ein Gerät für den professionellen Einsatz zu konfigurieren: „Ein Ablauf, der pro Gerät bis zu zwei Stunden in Anspruch genommen hat“, erinnert sich Jean-Jacques Demarque, Leiter IT bei Rouen Habitat.
Mit Relution wurde ein leistungsstarkes MDM eingeführt, das Apple- und Android-Geräte plattformübergreifend verwalten kann. Fast 100 Geräte sind aktuell in Relution registriert – Tendenz steigend. Die Lösung unterstützt die IT-Abteilung dabei, Geräte remote mit allen benötigten Anwendungen und Richtlinien zu konfigurieren, Updates auszurollen, Apps bei Bedarf zu entfernen und Standorte zu erfassen – ohne manuelle Eingriffe am Gerät. Zudem wird auch die Geolokalisierung ermöglicht.
Besonderer Mehrwert ergibt sich aus der automatisierten Konfiguration: Spracheinstellungen, WLAN-Zugänge, regionale Vorgaben und Apps werden automatisch eingerichtet, sobald sich ein neues Gerät bei Relution anmeldet. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für einheitliche Standards und erhöht die Betriebssicherheit. „Gerade bei der Einrichtung von Android-Geräten ist das für uns ein echter Game Changer“, erklärt Herr Demarque.
Sicher und DSGVO-konform
Auch das Thema Datenschutz ist für Rouen Habitat zentral: Als Verwalter sensibler Mieterdaten müssen höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden. Mit Relution lassen sich nicht-konforme Anwendungen blockieren, Passwortregeln erzwingen und unerwünschte Systemzurücksetzungen verhindern. Die Verwaltung erfolgt vollständig On-Premises – sämtliche Daten bleiben innerhalb der eigenen Infrastruktur und unter eigener Kontrolle.
Über Rollen und Gruppen lassen sich die Geräte zudem passgenau nach Aufgabenbereichen konfigurieren. Die Fernzugriffsfunktionen von Relution ermöglichen der IT-Abteilung im Ernstfall schnelles Handeln – sei es durch das Sperren, Zurücksetzen oder Lokalisieren eines Geräts.
Partnerschaftlich auf Augenhöhe
Die Zusammenarbeit mit dem Relution-Team beschreibt Rouen Habitat als lösungsorientiert und partnerschaftlich. „Wenn wir eine Herausforderung haben, bekommen wir schnell eine kompetente Antwort – das ist nicht selbstverständlich und spart uns im Alltag enorm viel Zeit“, betont Herr Demarque. Besonders hilfreich sei das bei komplexeren Themen wie der Integration bereits genutzter Geräte gewesen. „Außerdem schätzen wir sehr, dass die Impulse aus der Praxis direkt in die Weiterentwicklung von Reluion einfließen“, so Herr Demarque weiter.
DIE Lösung für den öffentlichen Sektor
Rouen Habitat zeigt damit, wie digitale Souveränität auch im öffentlichen Wohnungsbau erfolgreich umgesetzt werden kann. Dank einfacher Skalierbarkeit, breiter Geräteunterstützung, hoher technischer Standards und eines klaren Fokus auf Datenschutz ist Relution die ideale MDM-Lösung für den öffentlichen Sektor.
Fotos: istockphoto / andresr, Valerii Apetroaiei, kzenon