Startseite
Relution_LivingData_Visual.jpg
LivingData_Bayer_Logo.jpg

LivingData und Freistaat Bayern

Die LivingData ist bayernweit das führende Systemhaus mit maßgenauen IT-Lösungen für das kommunale Umfeld. Seit über 25 Jahren plant, realisiert und betreut die LivingData richtungsweisend entweder die gesamte IT oder spezielle IT-Teilbereiche von Städten, Gemeinden und Landkreisen. Seit März 2022 ergänzt Relution das Portfolio der branchenbezogenen Geräteverwaltung im bayrischen Bildungsbereich.

Digitaler Unterricht bayernweit neu gedacht

Als 100%iges Tochterunternehmen der Anstalt der Kommunalen Datenverarbeitung (AKDB) kennt die LivingData die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung und der Bildungslandschaft genau. Ihr breites Dienstleistungsportfolio umfasst neben ganzheitlichen Security- und Infrastrukturlösungen sowohl den Weg in die Cloud als auch ein breites Angebot an Managed Services mit On-Premises Installation im eigenen Rechenzentrum. Beide Lösungsmöglichkeiten lassen sich, jederzeit datenschutzkonform, mit Relution abdecken.

Die Lösung für Lehrer- und Schülergeräte

„Jede Schule sieht sich mit anderen Anforderungen konfrontiert. Die Wahl, Relution zu unseren Lösungen hinzuzunehmen, war schnell getroffen. Das Mobile Device Management (MDM)-System ist flexibel einsetzbar und bietet unseren Kunden zahlreiche Möglichkeiten für diverse individuelle Herausforderungen“, erläutert Thorsten Schulz, Leiter Bereich Systeme bei LivingData.

Digitaler Unterricht – Ganzheitlich Gedacht

Seitdem komplettiert Relution das Bavarian schoolTab-Bundle, bereitgestellt von der LivingData und dem Institut für moderne Bildung (IfmB), das gleichermaßen auf die Bedarfe von Lernenden und Lehrenden zugeschnitten wurde. Das Bundle besteht aus einem Apple iPad sowie einem passgenauem Hard- und Softwarepaket, erweitert durch das datenschutzkonforme Mobile Device Management (MDM) von Relution – inklusive pädagogischer Schulungen und technischen Trainings in vorbereitenden Workshops. Mit diesem Rundum-Sorglos-Angebot wird den bayrischen Bildungseinrichtungen eine digitale Teilhabe am modernen, didaktisch wertvollen Unterricht ermöglicht. „Die Digitalisierung ist mehr als das Bereitstellen technischer Hilfsmittel. Es geht nicht darum, Lehrkräfte durch digitale Endgeräte zu ersetzen. Vielmehr soll der Schulunterricht mit digitalen Hilfsmittel ergänzt werden, um die Wissensvermittlung zeitgemäß zu gestalten und die Schüler:innen für das Leben nach der Schule vorzubereiten“, so Thorsten Schulz weiter.

Maximale Sicherheit bei vollumfänglicher Multifunktionalität

Relution eignet sich besonders, da es multiplattformfähig und betriebssystemunabhängig ist. Sprich: unterschiedliche Gerätetypen wie Smartphones, Tablets, Laptops, Computer und Interaktive Whiteboards sowie der übergreifende Einsatz der drei gängigen Betriebssysteme von Apple, Android und Windows können mit Relution unterstützt werden – auch ein Mischbetrieb ist möglich. „Viele Lösungen auf dem Markt sind nur mit dem iOS-Betriebssystem kompatibel; bei Relution hat der Kunde die freie Wahl“, so Johannes Hupfauf, Leiter Bildungsmanagement bei LivingData.

Auch beim Thema Hosting gibt es große Unterschiede: ein lokales, bayrisches Eigenhosting – on Premises – entweder im Rechenzentrum des Kunden oder direkt bei LivingData sowie in einer deutschen, verschlüsselten Cloud, ist nicht bei vielen anderen Anbietern möglich. „Das Thema Hosting wird unseren Kunden immer wichtiger – gerade auch im Hinblick auf den Datenschutz sensibler Schüler-Daten, die bei zunehmendem digitalen Lernen und Lehren generiert werden“, erklärt Johannes Hupfauf weiter. „Daher bedarf es einer DSGVO-konformen, übersichtlichen und vor allem benutzerfreundlichen Lösung, die schnell in Betrieb genommen werden kann – das alles haben wir in Relution gefunden und daher freuen wir uns sehr über diese Partnerschaft“, fasst Thorsten Schulz zusammen.

Foto: Ian Kelsall/ Unsplash