


Die Alpen fest im Blick – Der Landkreis Ostallgäu vertraut auf Relution
Prächtige, majestätische Schlösser mit mittelalterlich-romantischen Fassaden und hohen Türmen, von tiefblauen Seen durchzogene Landschaften, saftige Wiesen, zerklüftete Felsen – das ist der Landkreis Ostallgäu, zu dem 45 Gemeinden gehören. Hier trift bayrische Tradition auf Moderne.
Nicht nur der leidenschaftliche Schlossbauer und Märchenkönig Ludwig II. von Bayern lebte und wirkte hier; es wird auch nach vorn, in die Zukunft, geschaut. Der Landkreis befindet sich mitten in der digitalen Transformation; vor allem in der Verwaltung, aber auch im Schulbetrieb wird diese massiv vorangetrieben.
Das Inventar des Landkreises umfasst ca. 473 Lizenzen und wurde gerade im Bereich Schulen immer weiter aufgestockt. Endgeräte, die mit Relution verwaltet werden, wie Handys, Tablets und iPads, sind in allen Bereichen stetig steigend.
Relevanter Inhalt – Zentral gesteuert
Bei der sicheren, einheitlichen Steuerung aller digitalen Endgeräte setzt der Landkreis Ostallgäu auf die Mobile-Device-Lösung Relution. „Ohne eine passende Software geht bei der manuellen Einrichtung und individuellen Konfguration neuer Geräte viel unnötige und wichtige Zeit verloren – mit einer zunehmenden Geräteanzahl fällt es auch schwer, einen guten Überblick über alle benötigten Funktionen zu behalten“, so Tobias Zeller, IT-Administrator des Landkreises Ostallgäu. Relution schafft Abhilfe: Je nach Anwendergruppe oder -szenario werden die Geräte zentral mit den relevanten Apps und benötigten Inhalten ausgestattet.
Komplette Kontrolle über die eigenen Daten
„Die Gewährleistung des datenschutzkonformen Betriebes ist uns daher besonders wichtig“, so Tobias Zeller weiter. „Mit Relution hatten wir die Wahl, personenbezogene und teilweise streng vertrauliche Daten entweder in einer deutschen, verschlüsselten Cloud oder aber in der eigenen Infrastruktur (On Premises) zu hosten. Wir haben letztere Variante gewählt. Diese Entscheidungsfreiheit und Flexibilität war mit einer der Gründe, warum wir uns für den Einsatz von Relution entschieden haben. Wir haben so jederzeit die komplette Kontrolle über alle Daten, auf die kein Unbefugter Zugriff hat“.
Ein weiterer Grund ist der sehr einfache und intuitive Einsatz von Relution. „Relution agiert im Hintergrund. Die Anwender haben an sich nichts mit dem System zu tun und bekommen von der zentralen Verwaltung nicht viel mit. Sie merken lediglich, dass alles funktioniert – was uns natürlich freut und immens entlastet“, fasst Tobias Zeller zusammen.
Fotos: Vinay Chavan/ Unsplash; MWAY