Startseite
success-relution_krzn_stadt_hamminkeln-01-de.webp
success-relution_krzn_stadt_hamminkeln-02-de.webp

KRZN und Stadt Hamminkeln nutzen Relution

Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands und betreut die IT von mehr als 200 Schulen. Auch die Stadt Hamminkeln, im Kreis Wesel, steuert und verwaltet ihren digitalen Unterricht mit der Mobile-Device-Management-Software von Relution.

Die Schul-Digitalisierung nimmt Fahrt auf, vor allem in den Regionen am Niederrhein, wo das IT-Rechenzentrum KRZN den Prozess federführend begleitet. Zu den Aufgaben des Zweckverbandes zählen die Entwicklung, Einführung, Wartung und der Betrieb der IT-Anwendungen sowie Datenschutz- und Datensicherungsmaßnahmen.

Das KRZN stand vor der Aufgabe, ein IT-Umfeld zu schaffen, in dem Schulen digitalen Unterricht durchführen können. Dazu gehörte neben der Beschaffung von Hard- und Software auch die Bereitstellung einer Infrastruktur wie zum Beispiel WLAN und der technische Support. „Der Aufbau dieser Struktur und vor allem die Möglichkeit der Verwaltung und Steuerung der Geräte waren essenzielle Bedingungen für eine Digitalisierung. Hier benötigten wir eine Mobile-Device-Management-Lösung, die in unseren Produktentwicklungsplan integriert werden konnte“, erläutert Martin Jacobs, Produktverantwortlicher bei dem KRZN. „Mit Relution verwalten wir 174 Organisationen und 68.000 Geräte datenschutzkonform auf unseren eigenen Servern“, ergänzt Matthias Metz, verantwortlich für die MDM-Steuerung des KRZN.

So stellte sich seit 2020 die Stadt Hamminkeln zusammen mit dem KRZN dieser Mammutaufgabe. „Wir verwalten um die 1.900 Geräte von Apple in einer 1:1 Ausstattung. Das bedeutet, dass jeder Schüler und jede Schülerin ein eigenes Gerät benutzt. Hinzu kommen 130 Apple-TV-Geräte, die verwaltet werden“, erklärt Udo Teelen, IT-Verantwortlicher von Hamminkeln. „Trotz anfänglicher infrastruktureller Probleme, wie dem Umbau der zum Teil zwanzig Jahre alten IT, kommen wir sehr gut voran“.

Auch Michael Krämer, IT-Adminstrator bei dem KRZN, bestätigt die gute Entwicklung: „Wir hatten zum Teil mit Vorbehalten, was einen digitalen Unterricht angeht, umzugehen. Durch Aufklärungsarbeit und Optimierungen wird der digitale Unterricht aber mittlerweile positiv von Lehrkräften, Eltern, Schülern und Schülerinnen wahrgenommen“.

„Dass die Digitalisierung gut ankommt, ist auch Relution zu verdanken. Denn durch die effiziente Geräteverwaltung kann der Unterricht unkompliziert durchgeführt werden“, weiß Udo Teelen. „Ich bekomme keine negativen Rückmeldungen. Relution macht, was es soll. Es funktioniert.“

Digitalisierung ersetzt nicht Didaktik und Pädagogik – sie unterstützt sie. Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) sieht darin eine große Chance: Mit pädagogisch durchdachten Apps kann Wissen interaktiv und mit Freude vermittelt werden – genau dort, wo die junge Generation ohnehin digital unterwegs ist.

Fakten

  • Mobile Geräte, die von KRZN und Relution verwaltet werden: 68.000
  • Anzahl der Organisationen: 174
  • Mobile Geräte, die in Hamminkeln verwaltet werden: 1.900

Foto: Andrea Piacquadio/ pexels