

Kooperation von Samsung und Relution
Relution und Samsung liefern Komplettpaket für digitalen Unterricht
Verstärkte strategische Zusammenarbeit sorgt für einen einfachen, systemübergreifenden und datenschutzkonformen digitalen Unterricht.
Die Relution GmbH und die Samsung Electronics GmbH bauen ihre Kooperation weiter aus und liefern ein vollständig integriertes Komplettpaket für den digitalen Unterricht. Kern des Pakets ist die Erweiterung der Mobile-Device-Management-Lösung (MDM) Relution, die Mobilgeräte von Samsung und deren Classroom-Management-App integriert. Damit können Lehrkräfte und Schüler:innen intuitiver mit den Android-basierenden Tablets arbeiten, und zwar ohne Gefahr zu laufen, die strengen Datenschutzrichtlinien in Deutschland zu verletzen.
Schulträger, Schulen und Lehrkräfte tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, dass der digitale Unterricht reibungslos funktioniert. Dazu gehören in erster Linie die Beschaffung, Einführung und das Management von Hardware für Lehrkräfte und Schüler:innen sowie deren datenschutzkonforme Nutzung. Das ist alles andere als trivial, denn die Geräte müssen konfiguriert, Klassensätze vorbereitet und schülereigene Geräte oder Ausleihgeräte an- und abgemeldet werden, um nur einige Beispiele zu nennen.
Datenschutz trifft auf komfortables Geräte- und Applikationsmanagement
Die MDM-Lösung Relution bietet hierfür zahlreiche Funktionen, wie zum Beispiel die automatisierte Gerätekonfiguration, Inventarisierung oder auch einen digitalen Ausleihprozess. Über richtlinienbasierte Einstellungen der Geräte von Lehrkräften und Schüler:innen lassen sich die Tablets dynamisch an verschiedene Klassen, Fächer und Schüler:innen anpassen. In Kombination mit den Samsung Knox Services sorgt Relution für ein schnelles und einfaches Gerätemanagement: Die Samsung-Tablets werden remote vorkonfiguriert, abgesichert und automatisiert in das MDM eingeschrieben.
Die automatische Verteilung von Apps auf den Geräten ist dank Relution ohne die Verwendung von persönlichen Cloud-IDs möglich. Relution stellt sicher, dass nur pädagogisch relevante Apps auf den Geräten genutzt werden können. Darüber hinaus verhindert Relution, dass unbefugte Apps Zugriff auf Daten der Schüler:innen erhalten – ein wichtiger Aspekt in Sachen Datenschutz. Rechtmäßig erstellte persönliche Daten können komfortabel auf lokalen Speichermedien oder zulässigen Schul-Serverlösungen abgelegt werden. Dadurch wird eine Speicherung in einer Cloud vermieden. Weil die Geräte in der eigenen Infrastruktur oder einem kommunalen Rechenzentrum betrieben werden, lassen sich die strengen deutschen Datenschutzbestimmungen problemlos einhalten.
Auf los geht’s los – ob im Klassenzimmer oder zu Hause
Essenzieller Bestandteil der Kooperation ist die optimale Integration der Samsung-Classroom-Management-App für Android. Mit dieser App können Lehrkräfte die Tablets der Klasse steuern und Inhalte direkt teilen – egal, ob die Schüler:innen als Gruppe im Klassenzimmer oder während des Homeschoolings in den eigenen vier Wänden sitzen. Aufwendige manuelle Konfigurationen im Unterricht entfallen durch die automatische Konfiguration der Geräte und der Samsung-Classroom-Management-App. So kann der Unterricht unmittelbar und chaosfrei starten und durchgeführt werden. Neben der Applikation bietet Samsung Tablets, digitale Tafeln und technisches Zubehör für den digitalen Unterricht an.
Relution und Samsung stellen bei ihrer Kooperation die Aspekte Datenschutz, intuitive Bedienbarkeit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis in den Vordergrund.
„Digitaler Unterricht muss einfach umsetzbar sein. Er darf nicht an zu komplexen Vorgängen oder fehlender digitaler Kompetenz scheitern“, sagt Volker Hahn, Gründer der Relution GmbH. „Durch die Kooperation mit Samsung bieten wir Bildungseinrichtungen ein Komplettpaket. Langlebige Hardware wird zuverlässig gemanagt, vorkonfiguriert und für den digitalen Unterricht entwickelte Software kinderleicht nutzbar gemacht – das erleichtert den Alltag enorm. Besonders wichtig ist – neben der einfachen Benutzung – ein DSGVO-konformes Angebot.“
„Samsung Neues Lernen wurde im Austausch mit Lehrkräften, Bildungsreinrichtungen und unabhängigen Partnern entwickelt. Offenheit, Interoperabilität, Sicherheit und Langfristigkeit im schulischen Betrieb sind uns sehr wichtig“, sagt Judith Hoffmann, Head of Education and Local Government Business bei der Samsung Electronics GmbH. „Dank Relution ist eine einfache Verwaltung für Schulen gewährleistet. Damit können wir schnell und individuell auf den Digitalisierungsbedarf an deutschen Schulen reagieren.“
Über die Relution GmbH
Die Relution GmbH bietet mit ihrer Standardsoftware seit mittlerweile über zehn Jahren eine der führenden Lösungen im Bereich Enterprise Management für Organisationen und Bildungseinrichtungen. Sie ist Teil der MWAY GROUP GmbH, welche seit 2005 Lösungen für Enterprise Mobility konzipiert und entwickelt. Seitdem hat das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart mehr als 450 Enterprise-Apps für das mobile Arbeiten bei seinen Kunden erfolgreich ausgerollt. MWAY.io
Über Samsung Electronics
Samsung Electronics Co., Ltd. inspiriert Menschen und gestaltet die Zukunft mit Ideen und Technologien, die unser Leben verbessern. Das Unternehmen verändert die Welt von Fernsehern, Smartphones, Wearables, Tablets, Haushaltsgeräten, Netzwerk-Systemen, Speicher-, Halbleiter- und LED-Produkten. Entdecken Sie die neuesten Nachrichten im Samsung Newsroom unter Samsung News.
Foto: Samsung