Startseite
Kinder lernen im modernen Unterricht mit digitalen Geräten, die beim Bahcesehir Koleji mit Relution verwaltet werden
Logo vom Istanbuler Bahcesehir Kolegi, das Relution Kunde ist

Nächster Halt: Bosporus Bahçeşehir Koleji setzt auf Relution

Das renommierte Bahçeşehir Koleji im Herzen von Istanbul verwaltet über 55.000 iOS- und Windows-Geräte für mehr als 96.000 Lernende und 11.000 Lehrkräfte. Mit Relution als zentrale Mobile-Device-Management-Lösung (MDM) gelingt nun die plattformübergreifende, sichere und effiziente Verwaltung – standortübergreifend auf insgesamt 159 Campus in der ganzen Türkei.

Istanbul: Ort der Bildung, Vielfalt und Digitalisierung

Die Metropole Istanbul verbindet nicht nur Europa und Asien, sondern auch Tradition mit Fortschritt. Inmitten dieser dynamischen Stadt fördert das Bahçeşehir Koleji technische Innovation, digitale Bildung und internationale Offenheit. Die Integration digitaler Medien in den Unterricht ist längst Alltag – unterstützt durch über 55.000 mobile Endgeräte, die aktiv in der Wissensvermittlung genutzt werden.

Relution: Ein System statt viele

Zuvor wurden die Geräte über verschiedene MDM-Systeme verwaltet – mit hohem Aufwand und zunehmender Komplexität. Die Entscheidung fiel daher auf Relution – als einheitliches System, das alle Plattformen abdeckt.

Als Hauptvorteile von Relution werden die übersichtliche Verwaltung der Schulgeräte mit einem plattformübergreifenden System, der stabile Betrieb der Software und die Website mit hilfreichen Feature-Beschreibungen gesehen. „Relution liefert uns all das, was wir von einem MDM benötigen und gesucht haben”, erläutert IT-Leiter Burak Gençay den Entschluss. „Die übergreifende Datensicherheit, die Reduktion des Arbeitsaufwands, die schnelle sowie stabile Verteilung der Schulungsinhalte und Apps sind die Gründe, warum unsere Wahl auf Relution fiel”, ergänzt Hüseyin Kerenciler, Hauptansprechpartner und Verantwortlicher der mobilen Geräte.

Allen Beteiligten war klar, dass die Einschreibung einer solch großen Anzahl an Geräten in Relution eine sehr komplexe Aufgabe sein und sich zeitaufwendig gestalten würde. „Dank der Eigenverantwortung von Nurdan Eris, CEO von E&W für das Projekt, der guten Kommunikation sowie der starken, hilfreichen Unterstützung durch das Relution-Team konnten wir diesen Prozess erfolgreich umsetzen – was uns sehr zufrieden stimmt”, so Ayhan Aktaş, Direktor Windows IT.

Effiziente Verwaltung dank Gerätegruppen

Die neuen Relution-Gerätegruppen tragen ebenfalls zu einer vereinfachten Verwaltung bei, indem sie die Vielzahl mobiler Endgeräte in diversen Organisationen in gut strukturierte Gruppen unterteilen. Dies erleichtert vor allem die Zuweisung und Anwendung von Richtlinien. Das Bahçeşehir Koleji setzt dabei auf dynamische Gerätegruppen, die auf Filtern basieren und es ermöglichen, Geräte anhand bestimmter Kriterien zu gruppieren, wie beispielsweise die automatische Zuordnung zu Klassen oder Standorten. „Bei einer Bestandsstruktur dieser Größe ist es für uns essenziell, dass die Devices ohne einen manuellen Prozess immer mit den richtigen Informationen und Richtlinien ausgestattet sind – nur so können wir wirklich viel Zeit sparen – dies gelingt uns jetzt dank Relution ”, schließt Hüseyin Kerenciler ab.

Zahlen, Daten, Fakten

  • 55.000 Lizenzen und Geräte
  • 2 Betriebssysteme
  • 2 On-Premises-Strukturen