Startseite
News_hannIT.jpg
hannIT_Bechtle_logo.jpg

Fortschreitende Digitalisierung mit starken Partnern

Die Digitalisierung erfuhr in den letzten Jahren eine noch nie dagewesene Beschleunigung. So auch in der Region Hannover, wo die hannIT strategischer IT-Partner für Städte, Gemeinden und kommunale Unternehmen sowie regional ansässige Versorgungs- und Verkehrsbetriebe ist. Im konkreten Fall geht es um das Zusammenspiel verschiedener Partner bei der Schuldigitalisierung der Stadt Hemmingen.

Zukunft Bildung: Die hannIT ist ein Full-Service-Anbieter für Schulträger rund um das Thema IT und Digitalisierung. Bei der Digitalisierung im Schul- und Bildungsbereich wurden die beiden IT-Spezialisten René Heimann und Yannic Sack aus dem Kompetenzcenter IT vor besondere Herausforderungen gestellt.

Die Beschaffung der digitalen Endgeräte wie Tablets oder Laptops für mehr als 30 Schulträger war noch eine vergleichsweise einfache Aufgabe. Entscheidendes Kriterium war die Verwaltung der Geräte. Um den reibungslosen Betrieb der Geräte zu gewährleisten, mussten die beiden Digitalisierungsspezialisten eine leistungsfähige und flexible Geräteverwaltungssoftware, eine Mobile-Device-Management-Lösung, bereitstellen. „Uns war bewusst, dass wir nur mit einer Mobile-Device-Management-Lösung die komplexen Anforderungen wie die Einschreibung der zahlreichen Schülerendgeräte auf unterschiedlichen Betriebssystemen bewältigen konnten“, erläutert René Heimann. „Außerdem ist der Ansatz der zentralen Gerätesteuerung auch die im Digitalpakt bevorzugte Vorgehensweise“, ergänzt Yannic Sack. „Der Vorteil für die Schulträger liegt darin, mit uns einen Ansprechpartner zu haben und das MDM unkompliziert als Service zu beziehen“, erklärt René Heimann.

Im Fokus: Datenschutz, Plattform unabhängigkeit und Support

Bei der hannIT erkannte man rasch, dass nur ein deutscher Hersteller infrage kam, der sich zur Einhaltung deutscher bzw. europäischer Datenschutzstandards verpflichtet hatte und über deutschsprachige Ansprechpartner verfügt.

Ein weiteres, Kriterium war die Gewährleistung einer Plattformunabhängigkeit, also der softwareseitigen Unterstützung von verschiedenen Betriebssystemen, wie die von Apple, Android oder Windows. Auch der On-Premise-Betrieb, also vor Ort im eigenen Rechenzentrum von hannIT, war essenziell, um die volle Datenhoheit und -souveränität zu gewährleisten. Mit diesen Anforderungen erkundeten die beiden IT-Experten den Software-Markt und stießen auf den Anbieter Relution. „Relution hat uns im täglichen Einsatz überzeugt – auch, weil die Anwendung mandantenfähig ist. Wir können mehrere Schulen in einer Instanz betreuen, da beliebig viele Kunden über einen Server verwaltet werden können“, führt Yannic Sack aus.

Bereit für die Zukunft

Es läuft: Die hannIT hat die Digitalisierung in Schulen schnell und zuverlässig vorangetrieben. Durch die professionelle Herangehensweise sind nun alle Voraussetzungen geschaffen, weitere IT-Projekte zügig und erfolgreich anzugehen.

Zusammenarbeit mit der Bechtle AG

Über einen bestehenden Rahmenvertrag wurde Bechtle mit der Integration und Installation beauftragt. „Wir konnten punkten, weil wir mit Relution als ausgereiften MDM-Anbieter, unserer IT-Erfahrung und Erfolgen bei zügigen Installationen überzeugt haben“, ist sich Hariharan Sriskanthan, Account Manager Public Sector beim Bechtle Systemhaus Hannover, sicher. Zudem komplettiert Bechtle mit Support, Einweisung und Erstanwenderschulung seine Leistungen rund um die Einführung des MDMs von Relution.

Stadt Hemmingen setzt auf effiziente Lösung

Die Stadt Hemmingen hat als kleine Kommune mit vier Schulen Interesse daran, die Aufgaben im Zuge der Digitalisierung so schlank wie möglich zu gestalten. Eines dieser Aufgaben ist die Verwaltung der neu angeschafften mobilen Endgeräte. Die Verwaltung der Geräte läuft beinahe unabhängig von der Schul-IT der Stadt Hemmingen und hat positive Auswirkungen auf viele Bereiche des Schulträgers. Durch die Anwendung von Relution und der Zusammenarbeit mit der hannIT wurde der Verwaltungsprozess optimiert. Durch den „Zero-hands-on-Prozess“, spart die Stadt Kapazitäten, Kosten und Zeit. Die Erwartung in den Schulen handlungsfähig zu bleiben, auch bei einer steigenden Anzahl von digitalen Geräten, hat sich durch den Einsatz von Relution erfüllt. „Ziel bei der Anschaffung war, eine effektive und kostengünstige Unterstützung der Schulen bei ihrer medienpädagogischen Arbeit zu gewährleisten. Relution bietet dafür viele positive Lösungen“, so Ama Omar, IT-Beauftragter der Stadt Hemmingen.

Fotos: George Morina/ Unsplash