Startseite
Header_Uni_Basel
Logo_Uni_Basel

Forschung und IT ein perfektes Duo

Flexible Lernumgebungen, virtuelle Versuche, ein kollaborativer Wissensaustausch, diverse Online-Umfrageplattformen sowie moderne Statistiksoftwares: die Digitalisierung ist in der Forschung der Universität Basel fest verankert. Relution trägt zu einer interaktiven Wissenschaft sowie einer sicheren Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten bei.

Die Fakultät für Psychologie ist eine der sieben Fakultäten der Universität Basel. Sie hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der erfolgreichsten psychologischen Einrichtungen in der Schweiz in Forschung und Lehre entwickelt. Dabei legt die Fakultät starken Wert auf die Digitalisierung von Wissenschaft und Forschung. Diese Kombination ermöglicht eine effiziente Sammlung und genaue Analyse großer Datenmengen und die Durchführung von Prozessen. Die Verarbeitung von Big Data in der Forschung begünstigt die Untersuchung von psychologischen Phänomenen und eröffnet neue Möglichkeiten, Verhaltensmuster zu entdecken.

Um dies zu erreichen setzt die Fakultät der Psychologie der Universität in Basel bei der zentralen Verwaltung ihrer über 500 mobilen iOS-Endgeräte auf das Mobile Device Management (MDM) von Relution.

Breites Anwendungsportfolio – ein Balanceakt

Das Einsatzgebiet von Relution könnte nicht diverser sein: Öffentliche Seminarräume sind mit verschiedenen iPads im stark reglementierten Kiosk Modus ausgestattet, um die Nutzungsrechte der Lernenden einzugrenzen. Gleiches gilt für zahlreiche digitale Experimente auf personenübergreifenden mobilen Endgeräten. Teilnehmer und Teilnehmerinnen benötigen lediglich einen Internetzugang – sämtliche Funktionen sowie eine private Nutzung müssen unterbunden werden.

Bei den Forschungsprojekten in klinischen und psychiatrischen Einrichtungen ist das Gegenteil der Fall: die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dürfen in ihren Freiheiten nicht eingeschränkt sein; Restriktionen auf den Geräten müssen auf einMinimum reduziert werden – bei vollem Schutz der sensiblen (Patienten-)Daten. „Unsere Anwendungsfälle und Einsatzszenarien bezüglich Forschung und Administration bringen viele Herausforderungen mit sich. Wir verwenden kaum standardisierte Profile – ein enormer Verwaltungsaufwand.

Dank Relution können unsere Geräte schnell und einfach eingeschrieben, effizient inventarisiert, vorkonfiguriert, verwaltet und aktualisiert werden. Wir können sicherstellen, dass jedes einzelne Device die spezifischen Anwendungen erfüllt, für die es eingesetzt wird. Das erspart uns eine Menge Zeit und erleichtert unsere Arbeit sehr“, erklärt Philippe Chresta, System-Engineer und stellvertretender technischer Leiter an der Fakultät für Psychologie.

Sicherheit auf allen Ebenen – auch aus der Ferne

Relution bietet zudem umfangreiche Überwachungs- und Reporting-Funktionen, mit denen Administratoren und Administratorinnen die Nutzung der mobilen Endgeräte aus der Ferne verfolgen können. Dies umfasst Informationen wie den Gerätestatus, das Verwalten von Einstellungen sowie Passwörtern, die Fehlerbehebung sowie das Sperren oder Löschen von Geräten aus der Ferne „Viele Geräte werden von uns ausgegeben. Dank Relution behalten wir die Kontrolle über die Geräte“, so Chresta weiter.

Allen Anwendungen gemein sind die Themen Datenschutz und -hoheit. Die Fakultät für Psychologie der Universität Basel lehnt sich an die Richtlinien der deutschen DSGVO an. „Sensible Patientendaten gehören bei uns zur höchsten Schutzklasse. Sie werden in der eigenen Infrastruktur (on Premises) gehostet. Für Relution spricht, dass wir die Wahl zwischen einer Cloud- und einer Server Lösung hatten“, erläutert Chresta. Ein weiterer Vorteil von Relution ist die Möglichkeit einer Testinstanz. „Ich wollte primär alle Funktionen eingehend überprüfen, bevor wir uns für ein MDM entscheiden. Kostenlos und zeitlich unbegrenzt konnten wir bis zu fünf Geräte in der eigenen Infrastruktur testen. Diese Flexibilität war neben dem Produkt das überzeugende Kriterium für Relution und bis dato haben wir die Entscheidung nicht bereut“, schließt Chresta ab.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Relution-Lizenzen, die in der Fakultät für Psychologie der Universität Basel verwendet werden: 500

Fotos und Logo: Universität Basel, Fakultät für Psychologie