

Deutsche Telekom digitalisiert Schulen mit Relution
Laut Umfragen wollen 90% aller Bundesbürger einen digitalen Unterricht. Die digitale Schule ist weit mehr als nur eine technische Herausforderung. Neben modernen IT-Strukturen, wie Breitbandanschlüssen oder WLAN-Anbindungen, sind didaktische Inhalte und Konzepte für den täglichen Umgang mit Geräten gefragt. Jetzt hat die Telekom Relution als Partner für das Managen von digitalen Endgeräten an Bord geholt.
Im Zuge ihrer Strategie für die öffentliche Digitalisierung hat die Telekom auch ein dezidiertes Konzept für den Bereich „Digitale Schule“ entwickelt, damit Investitionen sinnvoll aufeinander aufbauen. Zunächst gilt es, Basisinfrastrukturen für sichere und voll vernetzte Schulen sowie zentral gemanagte Endgeräte zu schaffen. In den folgenden Stufen geht es darum, Unterricht und die Zusammenarbeit von Lehrkräften und Lernenden ortsunabhängig zu machen und durch gemeinsame Pilotprojekte den Weg für Visionen, wie zukünftige Lern- und Unterrichtsformen aussehen könnten, auszuloten.
Im Bereich „Digitale Schule“ spielt die Lösung des Mobile Device Managements von Relution eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Telekom-Strategie. Hierzu hat sich der Telekommunikationskonzern Telekom die starke Expertise des Stuttgarter Softwarespezialisten dazu geholt. Die Telekom geht Schritt für Schritt zur ganzheitlichen Digitalisierung des Bildungswesens – von der Beratung und Konzeption, über die Umsetzung und Integration bereits vorhandener Lösungen – bis zum anschließenden Support.
Wichtig beim Gestalten des Schulalltags ist das Funktionieren aller Komponenten. Das bedeutet ein Zusammenspiel von Technik, Software und Didaktik. Und hier spielt das Gerätemanagement eine wichtige Rolle. Das Mobile Device Management von Relution ist die zentrale Anlaufstelle für diese Aufgaben. Es ermöglicht dem IT-Verantwortlichen jederzeit einen Überblick über alle Geräte und ihren technischen Zustand, ein Update- und App-Management, die Sperrung einzelner oder aller Geräte und weitere Funktionen. Unerlässlich, um etwa als große Schule über 500 Laptops und Tablets zeitgleich effizient zu administrieren – aber auch kleinere Schulen nutzen dieses System. Nur ein leistungsfähiges, zentrales Management der schuleigenen und elternfinanzierten Geräte gewährleistet, dass der Schulbetrieb sicher, effizient und zielorientiert funktioniert.
Aber damit ist es nicht getan. Genauso wichtig ist die Steuerung von Geräten direkt im Klassenzimmer. Hier hat Relution die Teacher App entwickelt. Mit dieser Lehrerkonsole wird der Unterricht individuell vorbereitet und gestaltet. So können zum Beispiel pädagogische Apps pro Klasse zugewiesen und erlebnisreiche Unterrichtsstunden gestaltet werden.
Relution ist eine in Deutschland entwickelte Mobile-Device-Management-Lösung (MDM). Das System ermöglicht einen datenschutzkonformen Betrieb in einer deutschen Cloud oder in der eigenen IT-Infrastruktur. Mit Relution gelingt die plattformübergreifende Verwaltung von Apple, Android und Windows-Geräten unterschiedlichen Typs wie Smartphones, Tablets, Laptops, Computern und Interaktiven Boards. Die zentrale und einheitliche Verwaltung stellt die Aktualisierung und Lauffähigkeit aller Geräte sicher. Spezifische Funktionen für Schulträger und Bildungseinrichtungen gewährleisten einen interaktiven und reibungslosen Schulbetrieb.
Foto: Telekom AG