


Gemeinde Blankenfelde-Mahlow nutzt Relution
Kommunale Verwaltung digital verwalten
Die Brandenburger Gemeinde Blankenfelde-Mahlow liegt südlich von Berlin. Seit 2020 ist die Mobile Device Management (MDM)-Software von Relution fester Bestandteil der Digitalisierungsstrategie der Gemeinde im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Eingebettet zwischen Feldern, Wiesen und Wäldern liegt die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, nur einen Steinwurf von Berlin entfernt. Die aus fünf Ortsteilen bestehende Gemeinde mit fast 30.000 Einwohnenden umgibt ein Flair aus kleinstädtischen Strukturen und ländlichen Erholungslandschaften. So wird auch mit dem Motto „Groß Grün“ für den lebenswerten, dörflichen und grünen Charakter geworben.
Natürlich muss diese Lebensqualität und das soziale Zusammenleben im Alltag organisiert werden. Die zentrale Rolle liegt in der Hand der kommunalen Verwaltung. Dank der Digitalisierung von Prozessen und Informationen werden viele Kommunikationswege verkürzt und Entscheidungen erleichtert. Seit 2020 vertrauen die Brandenburger im öffentlichen kommunalen Bereich auf die zentrale Steuerung und Verwaltung ihrer 280 Tablets, Smartphones und Laptops auf die Mobile-Device-Management-(MDM)-Software des deutschen Anbieters Relution.
Alle relevanten Mitarbeitende der Gemeinde erhalten Dienstgeräte, welche von der vierköpfigen IT-Abteilung beschafft, ausgegeben und zentral mit Relution verwaltet werden. „Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der MDM-Software gemacht, da sie funktioniert, lokal gehostet ist und viele Funktionen bietet“, bestätigt Katharina Schiller, Leiterin des Hauptamts.
Neben der Verwendung der mobilen Endgeräte in Büros und Ämtern liegt der Schwerpunkt im täglichen Außeneinsatz. Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Digitalisierung ist, die reibungslose Integration der Technik bei den sechs Ortswehren der Feuerwehren zu garantieren. Auf den Tablets werden alle relevanten Informationen wie zum Beispiel Hydrantenstandorte, Einsatzpläne oder Kommunikationsmöglichkeiten hinterlegt. In diesem Fall kann die störungsfreie Übermittlung von Daten lebenswichtig sein.
Die Digitalisierung erreicht auch die Bibliothek der Gemeinde – eigentlich ein Hort der gedruckten, analogen Bücher. Hier plant die Gemeinde, einen iPad-Automaten aufzustellen, der Geräte selbständig verleiht, damit digitale Medien in der Bibliothek erlebt werden können. Nach der Rückgabe werden alle Geräteeinstellungen und Browserverläufe DSGVO-konform zurückgesetzt.
Kommunale Verwaltungsarbeit bedeutet aber auch, den Zustand von Straßen zu erfassen und eventuelle Schäden zu lokalisieren, verwalten und zu reparieren. Hier erhalten die Mitarbeitende Tablets mit relevanten Apps, die ihnen die tägliche Arbeit erleichtern.
Auch in den Abteilungen des Ordnungsamtes sorgt Relution für strukturierte Abläufe in der Sicherheit und Organisation des Straßenverkehrs.
Kommunale Digitalisierung hat viele Facetten und eine Vielzahl von Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Die Software ist hier in der Pflicht, eine chaosfreie Verwaltung zu ermöglichen.
Fotos: Blankenfelde-Mahlow; deagreez/ 123rf