

Passende Dienstgeräte für jeden Anwendungsfall
Relution wirkt beim neuen Leitfaden zur Beschaffung digitaler Dienstgeräte für Lehrkräfte mit
Der Verein Bündnis für Bildung (BfB) e.V. setzt sich für die digitale Transformation beim Lehren und Lernen im Schul- und Bildungswesen ein. Das Bündnis hat zum Ziel, die Möglichkeiten elektronischer Medien und Kommunikationsmittel für alle am Bildungsprozess Beteiligten besser nutzbar zu machen. Die Entwicklung sowie Umsetzung von Standards und Referenzlösungen für den Bildungsbereich, wie der neu entwickelte Leitfaden für die Beschaffung von digitalen Dienstgeräten für Lehrkräfte, tragen hierzu bei. Neben vielen kompetenten Experten aus den Bereichen Wirtschaft, IT, Kommunen, Bildungsinstituten und den Mitgliedern des BfB hat auch Relution an der Entstehung des richtungsweisenden Leitfadens mitgewirkt.
Schulen und Bildungsstätten im digitalen Wandel
Eine moderne Lernumgebung basiert auf einer stabilen IT-Infrastruktur. Der Einsatz digitaler Endgeräte ist dabei ein zentraler Baustein für die Durchführung eines erfolgreichen, zeitgemäßen Unterrichts. Entscheider sehen sich durch eine stetig zunehmende Gerätevielfalt und steigende technische und datenschutzrechtliche Anforderungen mit enorm vielen Fragestellungen bei der Beschaffung und Einführung von digitalen Endgeräten konfrontiert.
Wegweiser bei der Auswahl digitaler Arbeitsgeräte
Der vom Bündnis für Bildung entwickelte Leitfaden zur Beschaffung von Lehrerdienstgeräten bietet den Auftraggebern im Schul- und Bildungswesen konkrete Hilfestellung für individuelle Lösungen an. Der produktneutrale, praxisnahe Ratgeber wurde auf der diesjährigen didacta 2022, der Fachmesse für alle Bildungsperspektiven, vorgestellt.
Der Leitfaden hilft Schulen und Schulträgern dabei, früh im Entscheidungsprozess Anforderungen an die technische Infrastruktur und die Beschaffung digitaler Endgeräte sowie deren Betrieb zu definieren – beigefügte Checklisten und eine Übersicht von Nutzungsszenarien für digitale Dienstgeräte tragen zu einer Entscheidungsfindung bei.
So kann gemeinsam, auf Basis individueller Gegebenheiten, beschlossen werden, welche Infrastruktur an mobilen Lehrerdienstgeräten benötigt wird, um einen DSGVO-konformen, reibungslos funktionierenden Unterricht zu ermöglichen.
Der komplette "Leitfaden zur Beschaffung von Lehrerdienstgeräten" ist hier erhältlich:
Foto: Philipp Pollak/ MWAY