Bei der Nutzung von Tablets entstehen Daten, die besonders bei 1:n-Szenarien (mehrere Benutzer pro Tablet) gesichert werden müssen. Dabei ist es wichtig die Datenschutzkonformität zu gewährleisten. Auch bei der 1:1-Nutzung besteht die Notwendigkeit, Daten zentral abzulegen oder darauf zuzugreifen (z.B. Tauschverzeichnisse etc.).
Relution bietet daher als einziges MDM-System eine Dateiablage, die als SMB- und WebDAV-Client beliebige File-Shares als Speicherort in iOS zur Verfügung stellt. Diese Funktion steht automatisch über die Relution-App auf den Geräten zur Verfügung und wird vorkonfiguriert, so dass der Nutzer nichts falsch machen kann. Durch die Implementierung als Speicherort stehen die Dateien in jeder iOS-App zur Verfügung, die dieses Speicherkonzept unterstützt.
In der Konfiguration für Relution Files können Netzlaufwerke hinzugefügt werden. Dazu konfiguriert man folgende Eingabefelder:
Die Server-URLs werden entsprechend wie folgt in einem Untermenü eingegeben:
server/share
server/pfad/
Des Weiteren sind folgende Einstellungen wichtig:
https://
bei WebDAVserver
zwingend einen Share angegebenDabei werden die bereits über Relution serverseitig konfigurierten Felder ausgeblendet. Eine Aunahme stellt der Benutzername dar, der zu Kontrollzwecken zwar angezeigt wird, aber nicht geändert werden kann. So können Benutzer die Server-URLs nicht sehen.
Durch Drücken des Hinzufügen-Buttons können maximal 5 weitere Server-URLs hinzugefügt werden. Dies ist nur möglich, wenn keine Richtlinie mit Dateifreigaben auf dem Gerät vorhanden ist. Nach dem Hinzufügen oder Ändern eines Eintrags wird die Gültigkeit der Eingaben automatisch überprüft (Verbindung zu den Servern wird aufgebaut). Sobald die Verbindung steht erscheint als Bestätigung ein grüner Haken neben der URL. Andernfalls stimmt die URL, der Benutzername oder das Passwort nicht.
Sobald es eine gültige Anmeldung an einem SMB- bzw. WebDAV-Server gibt wird ein neuer Speicherort namens „Relution Files“ angelegt. Dieser ist in allen Apps verfügbar, die Speicherorte unterstützen, wie z.B. die hauseigene iOS Dateien-App. Die verbundenen Shares werden dabei als Ordner unter „Relution Files“ angezeigt. Anschließend kann einer der Ordner ausgewählt werden, um die darin enthaltenen Dateien anzuzeigen.
Wird in einer App, die Speicherorte unterstützt, das entsprechende Menü zum Anlegen, Öffnen oder Speichern einer Datei aufgerufen, können direkt Funktionen bereitgestellt werden. Der genaue Leistungsumfang hängt von der verwendeten App ab.
Um dem Benutzer z.B. das Eingeben von Server- und Sharenamen zu ersparen, können die von der App erwarteten Parameter per Richtlinie übergeben werden. Dazu wird einer beliebigen iOS-Richtlinie die Konfiguration „Relution Files“ hinzugefügt. Die Konfiguration muss die folgenden Parameter enthalten:
server/share/share
server
ein Share angegeben werden${user.name}
verwendet werden)Kostenlos und zeitlich unbegrenzt für bis zu 5 Geräte & 5 Apps. Keine Zahlungsinformationen notwendig.