Unified Endpoint Management (UEM)
Unified Endpoint Management (UEM) bezeichnet eine zentrale Lösung zur Verwaltung und Sicherung aller Endgeräte eines Unternehmens. Dazu gehören mobile Geräte wie Smartphones und Tablets ebenso wie stationäre Desktop-Computer, Laptops und IoT-Geräte (Internet of Things). UEM vereint Funktionen, die sonst von spezialisierten Tools wie Mobile Device Management (MDM) oder Enterprise Mobility Management (EMM) angeboten werden, in einer umfassenden Plattform.
Mit UEM können Unternehmen sämtliche Endpunkte aus einer zentralen Lösung heraus steuern. IT-Abteilungen erhalten die Möglichkeit, Anwendungen bereitzustellen, Sicherheitsrichtlinien umzusetzen und Geräte unabhängig von ihrem Standort zu überwachen. Diese zentralisierte Verwaltung erleichtert es, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass alle Endpunkte durch einheitliche Standards geschützt sind.
Ein zentraler Vorteil von UEM ist die Unterstützung moderner Arbeitsmodelle. Mitarbeitende, die im Homeoffice oder unterwegs arbeiten, können ihre Geräte sicher in die Unternehmensumgebung einbinden, ohne dass physische Eingriffe durch die IT-Abteilung notwendig sind. Unternehmen profitieren zudem von der Flexibilität, heterogene Geräteflotten zu verwalten, sei es innerhalb eines Büros oder über mehrere Standorte verteilt.
Zudem eignet sich Unified Endpoint Management auch für die Verwaltung von IoT-Geräten, die zunehmend in Unternehmensnetzwerken genutzt werden. Diese Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, können zentral überwacht und verwaltet werden. So lassen sich sowohl Sicherheitsstandards als auch Datenflüsse einheitlich regulieren, was die Effizienz in komplexen Umgebungen erheblich erhöht.
Darüber hinaus ist UEM besonders hilfreich für Unternehmen, die Sicherheit und Produktivität miteinander verbinden möchten. Durch automatisierte Konfigurationen, zentrale Updates und die Überwachung aller genutzten Geräte reduziert UEM den Aufwand für die IT erheblich. Gleichzeitig hilft es, Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Kontrolle über sowohl firmeneigene als auch private Geräte zu behalten.