Startseite
Zurück zur Übersicht

Nachträgliche DEP-Einschreibung

Die nachträgliche DEP-Registrierung beschreibt den Prozess, bei dem bereits genutzte Apple-Geräte in das Device Enrollment Program (DEP) integriert werden. DEP ist ein Service von Apple, der es Organisationen ermöglicht, iPhones, iPads und Macs automatisiert in eine zentrale Verwaltungslösung einzubinden. Dies vereinfacht die Gerätebereitstellung erheblich, da Einstellungen, Apps und Richtlinien direkt bei der Erstkonfiguration angewendet werden.

Normalerweise werden Geräte, die direkt von einem autorisierten Apple-Händler oder dem Apple Store bezogen werden, automatisch in DEP aufgenommen. Für Geräte, die nicht ab Werk registriert wurden – etwa, weil sie aus nicht zertifizierten Quellen stammen oder vor Einführung von DEP angeschafft wurden –, ist eine nachträgliche Registrierung erforderlich. Dieser Vorgang stellt sicher, dass solche Geräte ebenfalls von den Vorteilen des Programms profitieren können. Zugleich wird verhindert, dass Geräte manuell konfiguriert und mehrfach überprüft werden müssen, was eine unnötige Fehlerquelle darstellen kann.

Um ein Gerät nachträglich in DEP aufzunehmen, wird es mit dem Programm Apple Configurator verbunden. Dabei wird eine spezielle Bereitstellungsrichtlinie auf das Gerät angewendet. Nach der Registrierung wird das Gerät mit der Unternehmensverwaltung verknüpft und automatisch nach den vorgegebenen Konfigurationen eingerichtet. So werden alle Unternehmensrichtlinien eingehalten und manueller IT-Aufwand minimiert. Auch Geräte, die bereits vorher genutzt wurden, können durch die nachträgliche DEP-Registrierung stärker zentralisiert und einheitlich verwaltet werden.

Die nachträgliche DEP-Registrierung ist besonders relevant, wenn Unternehmen bestehende Geräte effizient in ihre mobile Infrastruktur integrieren möchten. Dies gilt vor allem für hybride Geräteflotten, bei denen Altgeräte und neu angeschaffte Produkte gemeinsam genutzt werden. Zusätzlich ermöglicht sie, ältere Geräte an aktuelle Anforderungen anzupassen, ohne auf deren Sicherheit oder Funktionalität verzichten zu müssen.