Startseite
Zurück zur Übersicht

Multiplattform-Fähigkeit

Multiplattform-Fähigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Systems, Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen und Plattformen gleichzeitig zu unterstützen und zentral zu verwalten. Sie ermöglicht es, heterogene Geräteflotten bestehend aus Smartphones, Tablets, Laptops und spezialisierten Geräten wie interaktiven Whiteboards oder Smart-TVs effizient und einheitlich zu administrieren. Unterstützte Plattformen umfassen typischerweise gängige Betriebssysteme wie iOS, Android, Windows, macOS und tvOS.

Technisch wird die Multiplattform-Fähigkeit durch eine zentrale Managementlösung realisiert, die den Zugriff auf alle Geräte ermöglicht, unabhängig von ihrem Betriebssystem oder ihrer Hardware. Dies bedeutet, dass IT-Administratoren Sicherheitsvorgaben, Richtlinien und Konfigurationen für alle Geräte einheitlich umsetzen können. Funktionen wie App-Management, Inhaltsfilterung, Richtlinienbereitstellung und Remote-Management lassen sich plattformübergreifend anwenden, wodurch eine konsistente Verwaltung und Kontrolle gewährleistet wird.

In der Praxis ist die Multiplattform-Fähigkeit besonders in Organisationen wichtig, die verschiedene Gerätetypen und Betriebssysteme einsetzen. Unternehmen profitieren von der einheitlichen Verwaltung ihrer Geräteflotte, da keine Insellösungen oder separate Tools für jede Plattform erforderlich sind. Für Bildungseinrichtungen ist dies ebenfalls ein großer Vorteil, da hier oft eine Vielzahl an Geräten im Einsatz ist, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen, wie Lernanwendungen für Tablets oder Verwaltungssoftware auf Laptops.

Ein zentrales Merkmal der Multiplattform-Fähigkeit ist ihre Flexibilität: IT-Abteilungen können beliebige Geräte steuern, unabhängig davon, ob diese von Mitarbeitern genutzt werden, an Schüler ausgegeben wurden oder für spezielle Aufgaben konfiguriert sind. Diese plattformübergreifende Unterstützung spart Zeit, reduziert Komplexität und sorgt dafür, dass einheitliche Sicherheitsrichtlinien angewendet werden können, ohne dass dabei Einschränkungen durch die Geräteplattform entstehen.

Multiplattform-Fähigkeit ist ein unverzichtbares Konzept moderner IT-Management-Lösungen. Sie sorgt für Effizienz, Konsistenz und Sicherheit in heterogenen Geräteumgebungen, indem sie Administration und Kontrolle plattformübergreifend ermöglicht. Organisationen können so ihre IT-Ressourcen optimieren und sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.