Startseite
Zurück zur Übersicht

Geozonen

Geozonen bezeichnen geografisch definierte Bereiche, in denen IT-Richtlinien oder Gerätekonfigurationen automatisch umgesetzt werden. Im Gegensatz zu Geofencing, das auf dynamische Aktionen beim Betreten oder Verlassen der Zone abzielt, bleibt bei Geozonen der Fokus auf der Einhaltung festgelegter Vorgaben innerhalb des Areals. Geräte in diesen Zonen erhalten spezifische Einstellungen, die sich an den Anforderungen des jeweiligen Standorts orientieren.

Die Hauptfunktion von Geozonen liegt in der standortbasierten Verwaltung von Zugriffen und Gerätenutzung. Administratoren können sicherstellen, dass bestimmte Netzwerke, Apps oder Geräteeinstellungen ausschließlich innerhalb der festgelegten Zone genutzt werden dürfen. Beispielsweise kann auf einem Firmengelände die Nutzung der Kamera oder eines öffentlichen WLANs deaktiviert bleiben, während Mitarbeitende in einer anderen Abteilung Zugriff auf zusätzliche Anwendungen oder Netzwerke erhalten. Ähnlich können Krankenhäuser sensible Bereiche wie Verwaltungsabteilungen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten konfigurieren, um interne Ressourcen zu schützen.

Geozonen eignen sich besonders für Organisationen mit mehreren Standorten oder Abteilungen, die spezifische IT-Vorgaben für verschiedene Areale umsetzen möchten. Öffentliche Verwaltungen mit mehreren Gebäuden oder Schulverbände mit unterschiedlichen Standorten können Geräteflotten über Geozonen so steuern, dass nur die jeweils notwendigen Ressourcen freigegeben werden. So lassen sich Datensicherheit gewährleisten und Nutzungsbeschränkungen flexibel anpassen, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.

Technisch basieren Geozonen auf GPS-Signalen, WLAN-Daten oder Mobilfunkzellen. Diese Informationen werden verwendet, um Geräte präzise einem geografischen Bereich zuzuordnen und dort spezifische IT-Vorgaben auszurollen. Die Einstellungen bleiben aktiv, solange sich das Gerät innerhalb der definierten Zone befindet, und greifen automatisch, ohne dass Nutzende eingreifen müssen.

Geozonen sind ein essenzielles Werkzeug für das IT-Management moderner Organisationen. Sie ermöglichen es, Sicherheitsrichtlinien flexibel und automatisiert umzusetzen, die Nutzung von Geräten zu regeln und gleichzeitig Datenschutz und Compliance-Anforderungen zuverlässig einzuhalten. Durch die standortbasierte Strukturierung können Unternehmen und Institutionen ihre Netzwerke sicher und effizient verwalten.