Startseite
Zurück zur Übersicht

Device Enrollment Program

Das Device Enrollment Program (DEP) ist eine Technologie von Apple, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, Apple-Geräte wie iPhones, iPads und Macs automatisiert einzurichten und zu konfigurieren. Über DEP können Geräte direkt beim Hersteller registriert und anschließend zentral verwaltet werden. Eine manuelle Einrichtung der Geräte durch die IT-Abteilung ist nicht erforderlich, da DEP in Kombination mit einer Mobile Device Management-Lösung (MDM) arbeitet.

Sobald ein Nutzer das Gerät startet und mit dem Internet verbindet, werden automatisch vordefinierte Richtlinien, Apps und Konfigurationen installiert. Diese Automatisierung spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt dafür, dass die Geräte sofort betriebsbereit sind. Besonders in Umgebungen mit einer großen Anzahl mobiler Geräte, wie in Schulen, Behörden oder Unternehmen, erleichtert DEP IT-Teams die Verwaltung und sichert konsistente Geräteanforderungen.

Ein Kernmerkmal des DEP ist die sogenannte „Zwangsverwaltung“. Geräte, die über DEP registriert wurden, sind dauerhaft an eine MDM-Lösung gebunden. Selbst nach einem Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen bleibt die Administrationsbindung bestehen. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass Sicherheitsvorgaben konsequent eingehalten und die Gefahr von Datenverlust oder unbefugtem Zugriff reduziert werden. Unternehmen profitieren so von einer erhöhten Datensicherheit und einer klar strukturierten Geräteverwaltung.

Das Device Enrollment Program ist integrierter Bestandteil des Apple Business Managers (ABM) und des Apple School Managers (ASM), die den Komfort und die Funktionalität von DEP erweitern. Über diese Plattformen können Administratoren neben der Geräteverwaltung auch App-Bereitstellungen, Nutzerrollen und Zugriffsrechte zentral steuern. Dies ermöglicht einen reibungslosen Ablauf bei der Integration neuer Geräte sowie die Einhaltung firmenspezifischer Sicherheitsrichtlinien. Technologien wie DEP erleichtern insbesondere Organisationen mit großen Geräteflotten die Skalierung ihrer IT-Infrastruktur und gewährleisten gleichzeitig eine erhöhte Nutzerfreundlichkeit.