Startseite
Zurück zur Übersicht

Compliance Check

Ein Compliance Check ist ein Prüfprozess, mit dem sichergestellt wird, dass Geräte, Anwendungen oder Nutzer den definierten Sicherheits- und Unternehmensrichtlinien entsprechen. Ziel des Compliance Checks ist es, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und nur solche Geräte für den Zugriff auf Netzwerke, Daten oder andere Ressourcen zuzulassen, die alle Vorgaben erfüllen. Dies ist besonders relevant in IT-Umgebungen, die mit Mobile Device Management (MDM) oder Unified Endpoint Management (UEM) arbeiten, da hier eine Vielzahl von Geräten zentral überwacht wird.

Technisch gesehen wird ein Compliance Check durch automatisierte Systeme durchgeführt, die die Konformität eines Gerätes mit den vordefinierten Richtlinien prüfen. Zu den typischen Prüfkriterien gehören beispielsweise der Status von Betriebssystem-Updates, die Aktivierung einer Geräteverschlüsselung, die Einhaltung von Passwortvorgaben, der Betrieb aktiver Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls oder VPNs sowie die Überprüfung installierter Anwendungen. Geräte, die diese Anforderungen nicht erfüllen, können eingeschränkt oder vollständig vom Netzwerk ausgeschlossen werden, bis die entsprechenden Maßnahmen ergriffen wurden.

In der Praxis ist ein Compliance Check ein unverzichtbarer Bestandteil moderner IT-Sicherheitsstrategien. Unternehmen nutzen diese Funktion, um sicherzustellen, dass alle Geräte, die Zugriff auf Unternehmensressourcen erhalten, den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Beispielsweise kann überprüft werden, ob ein Gerät über die neueste Softwareversion verfügt, ob es Verschlüsselung aktiviert hat oder ob unautorisierte Anwendungen installiert sind. Nicht-konforme Geräte werden entweder blockiert oder gezwungen, die Sicherheitsvorgaben zu erfüllen, bevor der Zugriff gewährt wird.

Ein wesentlicher Vorteil von Compliance Checks ist die Möglichkeit, Sicherheitsrisiken proaktiv zu minimieren. Sie dienen nicht nur dazu, Netzwerke vor nicht vertrauenswürdigen Geräten zu schützen, sondern gewährleisten auch die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, wie etwa der DSGVO, und weiteren regulatorischen Anforderungen. In Kombination mit Funktionen wie „Trusted Devices“ oder „Always On VPN“ wird der Schutz des gesamten Netzwerks nochmals verstärkt.

Effektive Compliance Checks sind ein zentraler Bestandteil des modernen IT-Managements. Sie schaffen eine sichere Umgebung, indem sie kontinuierlich überwachen, dass Geräte und Anwendungen den Sicherheitsvorgaben entsprechen, und tragen so zur Minimierung von Risiken in IT-Infrastrukturen bei.