Startseite
Zurück zur Übersicht

Automatic Enrollment

Automatic Enrollment beschreibt einen automatisierten Prozess, um mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops in die IT-Infrastruktur eines Unternehmens einzubinden. Dieser Ansatz, der auch als Automatische Einschreibung bezeichnet wird, stellt sicher, dass Geräte effizient registriert, konfiguriert und bereitgestellt werden können, ohne manuelle Eingriffe durch die IT-Abteilung.

Sobald ein Gerät eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist, lädt es eigenständig firmenspezifische Einstellungen, Apps und Sicherheitsrichtlinien. In Unternehmen lassen sich neue Dienst-Smartphones oder Laptops direkt „out of the box“ nutzen, da sie vorkonfiguriert ausgeliefert werden. Die Konfiguration läuft dabei vollständig über eine zentrale Verwaltungsplattform und gewährleistet, dass jede Einrichtung den zentralen Richtlinien des Unternehmens entspricht. Standardisierte Vorgaben wie Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselungen oder Netzwerkeinstellungen werden automatisiert ausgerollt, um eine konsistente Nutzung zu gewährleisten.

Automatic Enrollment wird vor allem in Organisationen angewandt, die zahlreiche Geräte effizient verwalten müssen. Schulen profitieren zum Beispiel davon, Tablets für Schüler einheitlich mit Lern-Apps auszustatten und unerwünschte Funktionen zu sperren. Auch öffentliche Einrichtungen wie Verwaltungen nutzen diese Methode, um Geräte schnell und rechtssicher für wechselnde Nutzer bereitzustellen. Lehrkräfte können sicher sein, dass alle Geräte über die gleichen Lernanwendungen verfügen, während IT-Teams in Behörden eine einheitliche Geräteumgebung für alle Mitarbeitenden schaffen können.

Ein zentraler Vorteil der Automatischen Einschreibung ist die hohe Skalierbarkeit. Firmen mit hunderten oder sogar tausenden Endgeräten profitieren davon, dass die Einrichtung schnell und fehlerfrei erfolgt. So können Unternehmen Geräteflotten effizient nutzen, Schulen den Unterricht digital optimieren und öffentliche Einrichtungen neue Geräte unkompliziert einbinden. IT-Abteilungen sparen dadurch nicht nur wertvolle Zeit, sondern vermeiden zudem häufige Fehler bei der manuellen Konfiguration.

Darüber hinaus spielt Automatic Enrollment eine wichtige Rolle bei der Einhaltung von Datenschutzvorgaben. Bei der automatisierten Registrierung werden alle Geräte mit definierten Sicherheitsmaßnahmen versehen, sodass sensible Unternehmensdaten geschützt bleiben – unabhängig davon, ob sie im Büro oder von mobilen Standorten aus genutzt werden. Das Verfahren minimiert gleichzeitig Sicherheitsrisiken, indem es unkontrollierte Zugriffe verhindert und Geräte zentral überwacht.