
Relution Summit 2022
Vielen Dank für ein inspirierendes, erfolgreiches Event
Fast 400 Teilnehmer:innen, 10 Talks, 9 Speaker, 6 spannende Stunden und 5 tolle Partner – das sind die Kennzahlen des diesjährigen Relution Summits, der am 22.11.2022 unter dem Motto „Digital together“ als Online-Event stattfand.
Erstmalig wurde der Relution Summit mit einer Keynote zum Thema „Digital together – Perspektiven, Herausforderungen und Chancen im Bildungsbereich“ eingeleitet. Rona van der Zander, Keynote Speakerin, Change Enthusiast und Start Up Gründerin zeigte eindrucksvoll die Volatilität, Komplexität und Rapidität unserer technologisierten, dynamischen Welt auf, in die junge Menschen hineinwachsen. Um auf die sich schnell verändernde Umwelt vorbereitet zu sein, müssen vor allem der Bildungsbereich und die Wissensvermittlung komplett neu gedacht werden, „denn in der Zukunft geht es darum, selbständig mit Freude (immer weiter) zu lernen, kreativ zu gestalten, nachhaltig und kollaborativ zu handeln und dabei Technologien einzusetzen“ (R. van der Zander).
Auch Dienstleistungen und Produkte sind dem digitalen Wandel unterlegen; so hat sich Relution im letzten Jahr ebenfalls stark weiterentwickelt. Neben der Vorstellungen neuer Funktionen wurde den Teilnehmer:innen ebenfalls ein Ausblick zu geplanten Neuerungen in Relution präsentiert. Ergänzt wurde der Summit auch diesmal wieder durch wertvolle Gastbeiträge, in denen ausgewählte Referent:innen exklusive Einblicke in die Anwendung und den Praxiseinsatz von Relution teilten.
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen für das rege Interesse und den vielseitigen Austausch während des Summits bedanken. Wir freuen uns über die positive Resonanz, die uns erreicht hat – dies bestärkt uns in unserem Vorhaben, den digitalen Wandel im Schulwesen, aber auch in allen anderen Bereichen des Lebens, weiter voranzutreiben und aktiv mitzugestalten.
Besonderer Dank gilt unseren Speakern und unseren Partnern, der REDNET, der Deutschen Telekom, Samsung Electronics und Apple sowie unseren Kunden für ihren perspektivischen Weitblick und die Unterstützung. Der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA), die Stadt Mühlheim an der Ruhr, der Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Kreis Bitburg-Prüm haben mit ihren interessanten Anwenderberichten den Summit bereichert.
Alle Beiträge sowie die dazugehörigen Unterlagen sind nachfolgend als Videoformat und PDF erhältlich.
Wir wünschen allen Anwender:innen viel Erfolg mit Relution und freuen uns schon jetzt auf ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023 mit Ihnen.
Ihr Relution-Team
Begrüßung und Einleitung
Agenda und Referenten
Keynote
Digital together – Perspektiven, Herausforderungen und Chancen
Mit Rona van der Zander konnten wir eine Denkerin und Macherin für bessere Bildung und Lernen als Keynote Speakerin gewinnen. Sie setzt sich für Veränderungen und Wandel durch besseres Lernen und Bildung ein, um die drängendsten Fragen unserer Gesellschaft anzugehen. Ihre Kernthemen sind #change #futureofwork und #innovation, um die digitale Transformation zu meistern und eine bessere Welt aufzubauen.

Relution und Apple
Neue Funktionen und Erweiterungen
- Relution Teacher
- Apple VPP API V2
- Öffentliche VPP-Tokens
- Single Sign On
- Mehrere DEP-Konten
- DEP Supervisionszertifikat
- Lost Mode

Relution und Windows
Neue Funktionen und Erweiterungen
- Azure AD & Autopilot
- Kiosk Mode
- Companion App

Relution und Android
Neue Funktionen und Erweiterungen
- Relution Agent
- Companion App
- Homescreen Layout für Android Enterprise
- Interaktive Boards

Relution Allgemein
Neue Funktionen und Erweiterungen
- Relution Portal
- Berechtigungen
- Kundenspezifische Hinweispflicht
- IONOS Cloud
- Systemanforderungen
- Kubernetes
- Monitoring
- Abkündigungen

Windows Anwenderbericht
Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA)
Gastredner: Rico Kontofski, KISA
- Ausgangssituation
- Betriebskonzept
- Einschreibung und Konfiguration
- Ausblick
- Umfragen

Android Anwenderbericht
Stadt Mülheim an der Ruhr / Samsung
Gastredner: Felix Neubner, Stadt Mülheim an der Ruhr / Matthias Eberle, Samsung Electronics
- Ausgangssituation
- Betriebskonzept
- Aufgabenverteilung
- Ausblick
- Umfragen

Wechsel zu Relution Anwenderbericht
Kreis Bitburg-Prüm / Deutsche Telekom
Gastredner: Thomas Britten, Kreis Bitburg-Prüm / Volkmar Kutz, Deutsche Telekom
- Ausgangssituation
- Betriebskonzept
- Aufgabenverteilung
- Deutsche Telekom – Digitale Schule
- Ausblick
- Umfragen

Ausblick und Zusammenfassung
Demnächst verfügbar / Roadmap / Abschluss
- iBeacon
- Geofence
- Gerätegruppen
- Zeitbasierte Richtlinien
- LDAP Interface
- 2-Faktor-Authentifizierung
- Branchenlösungen und Zielgruppenspezifische Funktionen
- Vorteile und Mehrwerte
- Internationalisierung
- Kommunikation

Foto: Raphael Pohland/ MWAY