
Relution Jahresrückblick 2022
Vielen Dank für Ihr Vertrauen
Liebe Relution-Gemeinde,
zum Jahresende blicken wir voller Freude und Dankbarkeit zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2022.
Für uns alle ist im vergangenen Jahr im beruflichen wie privaten Alltag wieder ein Stück Normalität eingekehrt. Viele sind nach langer Zeit in ihr gewohntes Arbeitsumfeld, das Büro, zurückgekehrt. Der persönliche Kontakt, physische Meetings, das gemeinsame Mittagessen mit Kollegen auf der einen aber auch das private Vergnügen in Form von Freunden, Konzerten und Reisen auf der anderen Seite, sind wieder möglich. Das menschliche Miteinander ist grundsätzlich wieder in den Mittelpunkt des Zusammenlebens gerückt.
Parallel haben sich vermeintliche Notlösungen wie Homeoffice und digitale Veranstaltungen durchgesetzt und als sinnvolle, effiziente und ressourcenschonende Ergänzungen etabliert. Ein hybrides Umfeld, sei es im persönlichen, geschäftlichen oder schulischen Bereich, ermöglicht durch eine stabile technische Infrastruktur, die richtige Ausstattung mit digitalen Geräten und Werkzeugen und die gleichzeitige Einhaltung von datenschutzrechtlichen Vorgaben, vereint die Vorteile beider Welten.
Relution ist Teil dieses Transformationsprozesses und wir sind stolz unseren Beitrag zum digitalen Fortschritt zu leisten. Die wachsende Relevanz am Markt und die positive Resonanz unserer Kunden motiviert uns Tag für Tag leidenschaftlich an neuen Themen und Funktionen zu arbeiten, um Ihnen noch bessere Lösungen an die Hand zu geben. Auf unserem diesjährigen Relution Summit mit fast 400 Teilnehmer:innen und 10 Talks, 9 Speakern, 6 Stunden Content und 5 kompetenten Partnern konnten wir dies wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Mit Unterstützung unserer Partner haben sich dieses Jahr weitere Kunden aus dem Bildungs- und Verwaltungssektor für Relution entschieden. Unter anderem sind hier zu nennen:
- Stadt Hemmingen in Kooperation mit hannIT AöR und der Bechtle AG
- Freistaat Bayern in Zusammenarbeit mit LivingData GmbH und AKDB AöR
- Landeshauptstadt Schwerin mit dem kommunalen Unternehmensverbund KSM GmbH und SIS AöR
- Bundesland Saarland mit Unterstützung der Bechtle AG
- Stadt Mölln mit unserem Partner IST Deutschland GmbH
- Landeshauptstadt Magdeburg in Zusammenarbeit mit der Bechtle AG
- Universität Basel mit unserem Partner SCS Computer Systems AG
- Stadt Hamminkeln in Kooperation mit unserem Partner KRZN KöR
- Amt Nordsee-Treene mit Unterstützung der JessenLenz GMBH
Zusätzlich konnten wir Kunden aus anderen Bereichen von unseren Branchenlösungen überzeugen und auch international punkten:
- CheckCars24 GmbH
- Küchen Aktuell GmbH
- Tempton Verwaltungs GmbH
- 7 Pines (Standort: Ibiza, Sardinien)
- Viação Alvorada Ltda
Weitere Praxisbeispiele unserer Kunden finden Sie in unseren Fokusberichten.
Mit der Deutschen Telekom AG hat sich darüber hinaus ein weiterer strategischer Partner mit seinem Full-Service-Angebot „Digitale Schule“ für Relution als Lösung für plattformunabhängige und datenschutzkonforme Geräteverwaltung im Schulbetrieb entschieden.
Für alle Neu- und Bestandskunden bietet unser im März eingeführtes Schulungsangebot mit festen Terminen für jeweils Apple, Android und Windows sowie speziellen Schulungen für System-Admins und Lehrkräfte praxisnahe Inhalte für den zielgerichteten Einsatz von Relution.
Um unsere Ambitionen zu unterstreichen und Ihnen möglichst hochwertige und zweckmäßige Inhalte permanent bereitzustellen, sind wir im August mit unserem neuen Webauftritt live gegangen. Hier finden sich sämtliche Informationen zu den Vorteilen, Branchenlösungen und zielgruppenspezifischen Funktionen von Relution in sechs Sprachen. Ergänzend informieren wir regelmäßig über aktuelle Themen und veröffentlichen Praxisberichte, release-begleitende Produktinformationen, Insights zu ausgewählten Themen sowie Termine zu Messen und Veranstaltungen. Im Download-Bereich finden sich unterschiedliche Materialen wie beispielsweise unsere Broschüren oder Onepager zum Verteilen.
Im Rahmen unserer Mitgliedschaft beim BfB – Bündnis für Bildung e.V. – engagieren wir uns in Arbeitsgruppen zu relevanten Themen für die Entwicklung und Umsetzung von Standards und Referenzlösungen für Bildung und Infrastrukturen in Lehr- und Lernumgebungen. In diesem Zusammenhang wurde Mitte diesen Jahres der Leitfaden zur Beschaffung von Lehrerdienstgeräten vom BfB veröffentlicht. Weitere Arbeitspapiere sind in der Umsetzung. Wir hoffen, dass Ihnen diese Hilfestellungen einen signifikanten Mehrwert bei der Orientierung und Entscheidung für die richtige Ausstattung von Schulen und Bildungseinrichtungen mit digitalen Endgeräten bieten.
Ein großer Dank geht an alle Kunden, Partner und weitere Wegbegleiter, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit und das in uns gesetzte Vertrauen.
Wir wünschen allen ein besinnliches Fest, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2023. Bleiben Sie gesund!
Ihr Relution Team
Foto: MWAY